Aryzta konnte Preise massiv erhöhen

Der Backwaren-Konzern steigerte seine Verkäufe im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2022/23 um fast einen Fünftel auf 509 Millionen Euro.

28.11.2022
image
Urs Jordi, Präsident und Interims-CEO von Aryzta  |  Bild: PD
Der Schweizer Grossbäckerei Aryzta hat im Zeitraum August bis Oktober den Umsatz um fast 20 Prozent gesteigert (Vorjahresvergleich). Rund 90 Prozent des Wachstums sei auf Preiserhöhungen zurückzuführen, teilt Aryzta mit.
Konkret erhöhte der Tiefkühl- und Convenience-Backwaren-Spezialist seine Preise um gut 18 Prozent.
Die Geschäfte in Europa wie auch im Rest der Welt legten in einem ähnlichen Mass zu. Aryzta habe zudem vom sich stark erholenden Segment Foodservice (Ausser-Haus, Catering, B2B) profitiert, insbesondere im französischen Markt.
Aryzta-Präsident Urs Jordi rechnet mit einer beschleunigten Entwicklung im weiteren Geschäftsjahr – allerdings verbunden mit weiteren Preiserhöhungen. «Wir kommunizieren eng mit allen Kunden und arbeiten hart mit ihnen zusammen, um den erheblichen Inflationsdruck zu managen», so Jordi. «Allerdings hält die hohe Kosteninflation an, so dass das Pricing wird folgen müssen.»
  • food
  • backwaren
  • industrie
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

CoffeeB: Migros bekommt weiteren Vertriebskanal in Deutschland

Das Kaffeebällchen-System von Delica wird bald auch über den Discounter Netto verkauft. Zu einem erstaunlichen Preis.

image

Nestlé entwickelt Neo-Milch mit weniger Laktose und weniger Kalorien

Das Produkt namens N3 soll «als Basis für die nächste Generation von Nutrition-Produkten dienen».

image

Die Tarte Citron kommt jetzt aus dem Automaten

Das nächste Shop-Experiment findet sich in Frankreich: Dort lanciert eine Premium-Konditorei einen 24-Stunden-Store.

image

Umfrage: Europas Firmen setzen weiter auf Produktion in der Nähe

«Nearshoring» bleibt bei einer Mehrheit der befragten Unternehmen auf der Agenda. Osteuropa schwingt bei den zur Auswahl gestellten Alternativstandorten oben aus.

image

Nestlé findet Käufer für britische Fabrik

Eine Grossbäckerei interessiert sich für das Süsswarenwerk im nordenglischen Fawdon. Ob Arbeitsplätze gerettet werden können, bleibt vorerst offen.

image

Schweizer trinken vermehrt hiesige Biere

Die Inlandproduktion sank im Brauerjahr 2022/23 um 1,2 Prozent, während die Importe um 7 Prozent zurückgingen.