Back to Nature: Barilla schluckt Vegan-Bäckerei
Der italienische Pasta-Riese setzte einen strategischen Schwerpunkt auf den Bereich Backwaren.
18.12.2022Der italienische Pasta-Riese Barilla hat vom amerikanischen Nahrungskonzern B&G Foods die Tochtergesellschaft Back to Nature übernommen.
Back to Nature ist ein Spezialist für vegane Bioprodukte: Er bietet unter anderem Kekse, Cracker, Müesli-Mischungen oder Nüsse und Studentenfutter an.
Der norditalienische Familien-Konzern erklärt die Übernahme mit dem strategischen Plan, erstens in den USA zu wachsen und dort – zweitens – eine starke Backwaren-Plattform aufzubauen. In diesem Bereich ist Barilla in den USA (und Europa) bekannt durch seine Knäckebrot-Marke Wasa.
B&G Foods hatte Back to Nature erst 2017 von Mondelez International (und der Investmentfirma Brynwood Partners) übernommen. Der Verkaufspreis betrug damals 162 Millionen Dollar. Der Preis, den Barilla nun bezahlt, wurde nicht bekannt gegeben.
Der Umsatz von Barilla betrug letztes Jahr knapp 4 Milliarden Euro. Der Umsatz von B&G Foods lag bei 2 Milliarden Dollar.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Valora führt Self-Checkout an Kiosken ein
Die Selbstzahl-Kassen kommen an Standorten mit hohen Frequenzen wie Bahnhöfen zum Einsatz.
Londons Einkaufmeile wehrt sich gegen Fake-Shops
Die über 20 «American Candy Stores» sind eine Plage an der Londoner Oxford Street. Dahinter stecken dubiose Fälscher und Steuerhinterzieher.
Lidl weltweit: 115 Milliarden Euro Umsatz
Die Online-Verkäufe des deutschen Discount-Riesen entwickelten sich zuletzt deutlich bescheidener als der stationäre Absatz.
Regionales, Preis, Bio: Das sind beim Einkauf die Top-Prioritäten
Eine Umfrage des Bundes bestätigt: Der Preis schlägt das Bio-Label, wenn Konsumenten einkaufen gehen.
Givaudan lässt künstliche Intelligenz Jahrzehnte vorausblicken
Der Genfer Produzent von Duft- und Aromastoffen lanciert eine Plattform, die Trends langfristig prognostiziert – mittels künstlicher Intelligenz.
Auch die Migros-Regionen sagen Ja zur «Supermarkt AG»
Die zehn regionalen Migros-Genossenschaften befürworten die neue Supermarkt-Organisation. Diese soll in 7 Monaten stehen.