Backwaren: Aryzta legte stark zu

Der «Hiestand»-Mutterkonzern konnte in den letzten Monaten die Absatzmengen drastisch und die Preise deutlich erhöhen.

30.05.2022
image
Gipfeli der Marke Hiestand   |   Bild: PD Aryzta
Aryzta erzielte im letzten Quartal einen Umsatz von 434 Millionen Euro – und das bedeutet ein massives Wachstum. Währungsbereinigt lagen die Verkäufe des Backwarenkonzerns von Februar bis April um 22,6 Prozent höher als im gleichen Vorjahresquartal. Das Wachstum erfolgte insbesondere in der Hauptregion Europa (+26 Prozent); und dort wiederum erwiesen sich Frankreich, Deutschland und Osteuropa (mit der Backwaren-Marke Fornetti) als die dynamischsten Märkte.
Vom Umsatzwachstum entfielen knapp 16 Prozent auf die höhere Menge und satte 7 Prozent darauf, dass Aryzta höhere Preise durchsetzen konnte.

Guidance erhöht

Das Unternehmen aus Schlieren schliesst sein Geschäftsjahr jeweils zur Jahresmitte ab. In den ersten neun Monaten der Saison 2021/2022 ergaben sich damit Umsätze von 1,27 Milliarden Euro – und somit ein organisches Wachstum von 14 Prozent.
Im Hintergrund steht natürlich auch der Basiseffekt: Der Hersteller von Hiestand-Gipfeli, «Pré Pain»-Aufback-Broten oder «Mette Munk»-Plundern spürte 2020 die Lockdown-Krise massiv. Die aktuelle Entwicklung scheint aber – trotz einer gewissen Input-Inflation – eine bessere Stimmung bei Aryzta zu stützen: «Die positive Entwicklung beim organischen Volumen und bei den Preisen hat sich bis ins 4. Quartal gehalten und unterstützt eine Erhöhung unserer Wachstumserwartungen auf 14 bis 16 Prozent.»
Zuvor hatte das Management ein Umsatzplus von 12 bis 14 Prozent im Gesamtjahr erwartet.
Quartalsergebnis: Zur Mitteilung von Aryzta

  • food
  • industrie
  • backwaren
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Wer mag Mehlwurm-Protein? Katzen und Hunde.

Insekten als Nahrungsquelle sind schwer zu vermarkten. Nun setzt mit Ÿnsect einer der Big Player im Markt auf Tiere als Endkonsumenten.

image

«Fashion Pact»: Ist die Luft schon raus?

Der grossmundig angekündigte Umweltbund der Modehersteller verliert Mitglieder und wird wegen fehlender Aktivität kritisiert.

image

Sandwich-Laden von Coop ersetzt Not-Guilty-Filiale

Die Gastrokette Not Guilty befindet sich laut einem Bericht in Nachlassstundung. Am Zürcher Stauffacher zieht stattdessen Coop mit dem Format Firehouse Sub ein.

image

Detailhandel Schweiz: Das läuft in den Filialen

Shopping Center stoppt Abendverkauf ++ Eatery statt Bahnhofsbuffet ++ Mikrobäckerei zum Zuschauen ++ Neues Store-Konzept von Triumph …

image

Jungfrau Bräu: Erstmals mehr als 1 Million Franken Umsatz

Die Kleinbrauerei aus dem Berner Oberland hat sich vom Covid-Rückschlag erholt, hat neu investiert – und will nun solide weiterwachsen.

image

DSM-Firmenich ernennt Leiter des Segments Perfumery & Beauty

Emmanuel Butstraen ist ab 1. Juli verantwortlich für den Geschäftsbereich Perfumery & Beauty des schweizerisch-holländischen Konzerns.