Die Bäckerkrone geht dieses Jahr an einen Freak

Die Auszeichnung des Schweizer Back- und Confiserie-Gewerbes wurde dem «Eigenbrötler» aus dem Kanton Luzern verliehen.

14.06.2022
image
Preisverleihung: Daniel Amrein, der Gewinner der «Bäckerkrone», umrahmt von Urs Wellauer (Direktor SBC), Mathias Roost (Geschäftsführer Hefe Schweiz AG) und Nicole Emmengger (Geschäftsführerin SHV), li — sowie Daniel Daepp (Geschäftsführer Klipfel Hefe AG) und Silvan Hotz (Präsident SBC).
Die Branchenauszeichnung «Bäckerkrone» geht an die Eigenbrötler Backwerke in Wauwil im Kanton Luzern. Der Preis zeichnet einmal pro Jahr Ideenreichtum, Professionalität sowie soziales, wirtschaftliches oder ökologisches Engagement in der Branche aus. Die Betriebe, die Kunden und insbesondere die Mitglieder des Schweizerischen Bäcker-Confiseurmeister-Verbands (SBC) und des Schweizerischen Hefeverbands (SHV) können dabei Vorschläge einreichen; eine Jury kürt dann daraus die Besten des Gewerbes.
«Der 'Eigenbrötler', Daniel Amrein, führt einen unkonventionellen Bäckereibetrieb», erklären die preisstiftenden Verbände zur diesjährigen Wahl: Der Gewinner führt keinen Laden, sondern verkauft seine Backwaren direkt aus seinem Backhaus in Wauwil oder auf dem Markt in Luzern. Amrein produziert mit biologischen Zutaten aus der Region, einige Brotsorten backt er in einem speziellen Holzofen.

Gourmets aus der ganzen Schweiz

«Mittlerweile beziehen auch Gourmet-Restaurants und Hotels in der ganzen Schweiz das Brot beim 'Eigenbrötler'», so die Würdigung weiter: «Er ist – im positiven Sinn – ein Freak und ein innovatives, authentisches Aushängeschild der Bäckerei-Confiserie-Branche.»
Insgesamt standen dieses Jahr 70 Betriebe zur Auswahl für den mit 15'000 Franken dotierten Preis.

«Pain Covid» und «Parme-Lin»

Ins Finale schafften es neben dem «Eigenbrötler» die Boulangerie-patisserie-confiserie P. Clément aus Daillens im Kanton Waadt. «Seine Kundinnen und Kunden schätzen seine humorvollen Kreationen, wie zum Beispiel das 'Pain Covid' oder das 'Parme-Lin' (Sandwich zu Ehren von Bundesrat Guy Parmelin)», so die Jury.
Eine weitere Finalistin war Jovi’s glutenfreie Bäckerei in Bern. Sie wurde erst im Januar 2021 von der Jungunternehmerin Jovana Beslac eröffnet, die selbst von Zöliakie betroffen ist. Neben Glutenfrei-Produkten gehören auch laktose-, nuss- und eifreie sowie vegane Brote und Süssigkeiten zum Angebot.
Im Vorjahr 2021 war die «Bäckerkrone» der Patisserie David Schmid in Zofingen überreicht worden – nach einer Corona-Unterbrechung im Jahr 2020. Davor ging die «Bäckerkrone» 2019 an die Bäckerei-Konditorei-Café Weber in Davos und 2018 an die Boulangerie-Chocolaterie Gerber Wyss in Yverdon-les-Bains.

  • food
  • backwaren
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Rivella stärkt sein Sortiment an Koffeingetränken

Vor einem Jahr lancierte Rivella mit Enertea-Eistees erstmals koffeinhaltige Getränke. Nun erhält auch das umsatzstarke Focuswater einen Koffeinkick.

image

Neue Führungpositionen für zwei Frauen bei McDonald's Schweiz

Jae Ah Kim wird Leiterin der Kommunikation, während ihre Vorgängerin Deborah Murith zur Chief People Officer ernannt wurde.

image

Tchibo plant grösseren Stellenabbau

Nach einem schwierigen Geschäftsjahr 2022 dürften beim deutschen Kaffee- und Handels-Konzern etwa 300 Jobs verschwinden.

image

Milchverarbeiter Cremo schliesst weiteren Standort

Das Freiburger Unternehmen will mit einem Spar- und Modernisierungsprogramm zurück auf die Gewinnstrasse.

image

Plastikschwemme: Konzernchefs rufen nach dem (Welt)staat

Die Chefs von Nestlé, Unilever und Danone bezweifeln, dass sie das Abfallproblem ihrer Unternehmen selber lösen können – dafür brauche es globale Gesetze. Im Ernst?

image

Rote Köpfe wegen roten Kirschen

Die Grossverteiler nehmen Schweizer Bauern die roten Kirschen nicht mehr ab. Aber verkaufen zugleich rote Kirschen aus Spanien und Italien.