Bally-Designer Rhuigi Villaseñor verlässt das Label

Der gebürtige Filippino war erst vor einem Jahr als Creative Director zum Modeunternehmen mit Schweizer Wurzeln.

17.05.2023
image
Rhuigi Villaseñor | Bild: Instagram / Rhuigi Villaseñor
Der erst vor einem Jahr engagierte Creative Director von Bally, Rhuigi Villaseñor, wirft den Bettel hin. Nach lediglich zwei realisierten Kollektionen haben das Label, das zur JAB Holding gehört, und der kalifornische Designer philippinischer Abstammung in gegenseitigem Einvernehmen beschlossen, ihre Zusammenarbeit zu beenden, wie das Branchenorgan «Fashion Network» berichtet.
«Ich möchte Rhuigi für all seine kreativen Beiträge während seiner Zeit bei Bally danken. Seine Leidenschaft, Energie und Kreativität haben dazu beigetragen, Bally ins Rampenlicht zu katapultieren und das 170-jährige Erbe der Marke durch eine moderne, glamouröse Vision weiter zu verjüngen», wird Bally-CEO Nicolas Girotto zitiert.
Villaseñor war als notwendige Blutauffrischung der Modemarke mit Schweizer Wurzeln gehandelt worden. Er verleihe der alten Marke «neuen Glanz», schrieb etwa «NZZ Bellevue» vor einem Monat.
Im März 2023 wurde bekannt, dass Bally einen Vertrag mit dem Schauspieler und Oscarpreisträger Adrien Brody für mehrere Kapselkollektionen abgeschlossen hat. Die ersten Kreationen sollen bis Ende 2023 auf den Markt kommen.
  • bekleidung
  • industrie
  • handel
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Galaxus schnappt Baumärkten im E-Commerce Umsatz weg

Die Migros-Tochter meldet stark steigende Absatzzahlen und ein wachsendes Sortiment. Jeden vierten Franken verdient sie im B2B-Geschäft.

image

Fairtrade Max Havelaar: Leichter Rückgang der Umsätze

Der Absatz von Fairtrade-Produkten über den Detailhandel und über die Gastronomie konnte allerdings nochmals leicht gesteigert werden.

image

Mobilezone schliesst 8 Reparaturateliers für Smartphones

Der Handyhändler fokussiert die Reparaturen auf seine zentrale Werkstätte in Rotkreuz (ZG). Was mit den Mitarbeitern geschieht, bleibt unklar.

image

Fielmann blickt über den Atlantik und erwirbt zwei Optiker

Die Übernahme ist Teil der Expansionsstrategie «Vision 2025», mit der das deutsche Familienunternehmen international wachsen will.

image

Rivella stärkt sein Sortiment an Koffeingetränken

Vor einem Jahr lancierte Rivella mit Enertea-Eistees erstmals koffeinhaltige Getränke. Nun erhält auch das umsatzstarke Focuswater einen Koffeinkick.

image

Weko untersucht Preisabsprachen bei Office World Group

Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat Büros von zwei Tochterfirmen der Office World Group durchsucht. Sie verdächtigt diese, Wiederverkaufspreise abgesprochen zu haben.