Barry Callebaut: Anfang August wird in Belgien wieder produziert
Und innert einiger Wochen soll dann wieder die volle Kapazität erreicht werden.
15.07.2022Die Reinigung des Werks in Wieze, Belgien, «is progressing well», meldet Barry Callebaut: Es geht voran. Nachdem der Zürcher Schokoladekonzern Ende Juni in seinem Werk in Ostflandern einen Salmonellenbefall bemerkt hatte, musste die Fabrik schliessen. Rund 30 Lastwagen-Ladungen mussten vernichtet werden, und teils stoppten auch Kunden des B2B-Schokolade-Konzerns ihre Produktion. Auslöser des Debakels war eine Lecithin-Charge eines Lieferanten.
Anfang August können nun die ersten Produktionslinien wieder anlaufen, und Barry Callebaut hofft, in den folgenden Wochen die volle Produktionskapazität der grössten Schokoladefabrik der Welt ausfahren zu können.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Procter & Gamble schraubt Umsatz-Erwartungen hinauf
Der Markenartikel-Riese konnte auch im letzten Quartal die höheren Einkaufspreise recht gut weitergeben.
Coop-Umfrage: Appetit auf Plant-based erlahmt
Der «Plant Based Food Report 2023» zeigt, dass der Markt für vegane Ersatzprodukte allmählich gesättigt sein könnte.
Danone holt Pablo Perversi – und ernennt drei Vize-CEOs
Danone-Konzernchef Antoine de Saint-Affrique bringt einen alten Barry-Callebaut-Kollegen an Bord.
Fjällräven plant ersten Flagship-Store in der Schweiz
Das Angebot an Outdoor-Shops rund um den Bahnhof Zürich wird dicht und dichter.
Forscher: Kapselkaffee ist okay für die Umwelt
Kanadische Wissenschafter geben Nespresso und Delica recht: Kapselmaschinen haben eine bessere Umweltbilanz als gebrühter Kaffee.
Employer Branding: Haleon bietet ALLEN Angestellten eine MBA-Ausbildung
Der Gratiskurs ist massgeschneidert für die Bedürfnisse des britischen Herstellers von Consumer-Health-Produkten.