Barry Callebaut schliesst Werk in England
Der Schokoladekonzern hatte die Fabrik 2018 übernommen. Inzwischen erweist sie sich offenbar als unrentabel.
2.06.2022Der Schweizer Schokoladenhersteller gibt die ehemalige Cadbury-Fabrik in Moreson bei Liverpool auf. Die Betriebskosten könnten nicht länger gedeckt werden, so die Erklärung von Barry Callebaut. Laut Angaben der BBC gehen dabei 62 Arbeitsplätze verloren.
Barry Callebaut hatte die Anlage in Nordengland 2018 von der Burton's Biscuit Company übernommen: Der Gebäckhersteller wollte die für seine Kekse benötigte Schokolade nicht länger selber herstellen.
Daher sah der Vertrag vor, dass der Zürcher Konzern pro Jahr 12'000 Tonnen Schokolade an Burton's liefern werde. Ein Teil der Produktion wird nun vom Barry-Callebaut-Werk in Chester übernommen.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Coop: So massiv hat Transgourmet in Spanien ausgebaut
Die Engros-Tochter von Coop investierte 2022 stark in den Detailhandel: 84 neue Franchise-Supermärkte kamen hinzu.
Fabrice Zumbrunnen: «Mehr erreicht als erwartet»
Der abtretende Migros-Chef sieht sich als zukünftiger Verwaltungsrat und im Bereich Kultur tätig.
Barry Callebaut: Weniger Schokolade verkauft, mehr Geld eingenommen
Der Schoko-Riese spürt immer noch die Nachwirken eines Produktionsstopps und die Zurückhaltung der Konsumenten.
Alan Jope: Der Gipfel bei den Preisen ist noch nicht erreicht
Der Unilever-Konzernchef erwartet, dass er auch dieses Jahr noch höhere Preise weitergeben muss. Wenn auch nicht mehr so heftig wie 2022.
Stöckli-Chef soll in den Verwaltungsrat der LUKB
Marc Gläser und Erica Dubach Spiegler werden als Nachfolger des IT-Unternehmers und Politikers Franz Grüter nominiert.
Migros und Coop: Was gegen die Flaute in den Supermärkten zu tun wäre
Noch vor 20 Jahren waren sie die röhrenden Platzhirsche im Schweizer Detailhandel. Die Luft ist dünner geworden für Migros und Coop. Zeit für ein paar Kraftakte.