Barry Callebaut schliesst Werk in England

Der Schokoladekonzern hatte die Fabrik 2018 übernommen. Inzwischen erweist sie sich offenbar als unrentabel.

2.06.2022
Der Schweizer Schokoladenhersteller gibt die ehemalige Cadbury-Fabrik in Moreson bei Liverpool auf. Die Betriebskosten könnten nicht länger gedeckt werden, so die Erklärung von Barry Callebaut. Laut Angaben der BBC gehen dabei 62 Arbeitsplätze verloren.
Barry Callebaut hatte die Anlage in Nordengland 2018 von der Burton's Biscuit Company übernommen: Der Gebäckhersteller wollte die für seine Kekse benötigte Schokolade nicht länger selber herstellen.
Daher sah der Vertrag vor, dass der Zürcher Konzern pro Jahr 12'000 Tonnen Schokolade an Burton's liefern werde. Ein Teil der Produktion wird nun vom Barry-Callebaut-Werk in Chester übernommen.
  • food
  • industrie
  • glacé & schokolade
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

CoffeeB: Migros bekommt weiteren Vertriebskanal in Deutschland

Das Kaffeebällchen-System von Delica wird bald auch über den Discounter Netto verkauft. Zu einem erstaunlichen Preis.

image

Nestlé entwickelt Neo-Milch mit weniger Laktose und weniger Kalorien

Das Produkt namens N3 soll «als Basis für die nächste Generation von Nutrition-Produkten dienen».

image

Die Tarte Citron kommt jetzt aus dem Automaten

Das nächste Shop-Experiment findet sich in Frankreich: Dort lanciert eine Premium-Konditorei einen 24-Stunden-Store.

image

Umfrage: Europas Firmen setzen weiter auf Produktion in der Nähe

«Nearshoring» bleibt bei einer Mehrheit der befragten Unternehmen auf der Agenda. Osteuropa schwingt bei den zur Auswahl gestellten Alternativstandorten oben aus.

image

Nestlé findet Käufer für britische Fabrik

Eine Grossbäckerei interessiert sich für das Süsswarenwerk im nordenglischen Fawdon. Ob Arbeitsplätze gerettet werden können, bleibt vorerst offen.

image

Schweizer trinken vermehrt hiesige Biere

Die Inlandproduktion sank im Brauerjahr 2022/23 um 1,2 Prozent, während die Importe um 7 Prozent zurückgingen.