Barry Callebaut steckt 70 Millionen in Betrieb in Kanada

Diese kommen zu 30 Millionen hinzu, die in die Fabrik in Chatham in den letzten Jahren investiert wurden. Dort sollen in Zukunft pflanzenbasierte Produkte hergestellt werden können.

8.12.2022
image
Barry-Callebaut-Werk in Chatham (Kanada) | Bild: PD Barry-Callebaut
Auf langfristiges Wachstum im nordamerikanischen Markt setzt der Schweizer Schokoladenkonzern Barry-Callebaut und baut darum sein Werk im kanadischen Chatham weiter aus.
Bereits in den letzten vier Jahren flossen 40 Millionen US-Dollar in die Anlagen, insbesondere um die Kapazität des Flüssiglagers zu erhöhen. Nun kommen bis nächstes Jahr weitere 70 Millionen hinzu, die das Produktportfolio in Richtung plantbased erweitern und die Produktionskapazitäten erhöhen sollen.

Für pflanzenbasierte Schokolade

Zur bisherigen Produktepalette – Milchschokolade, dunkle Kakaomasse und geformte Produkten – sollen die neuen Anlagen insbesondere der Herstellung von milchfreien Mischungen dienen, «um der wachsenden Kundennachfrage nach pflanzlichem Genuss gerecht zu werden», wie Barry Callebaut schreibt.
Die Mittel für die Investitionen werden noch in der Geschäftsperiode 2022/23, die am 31. August 2023 endet, fliessen.
  • barry callebaut
  • glacé & schokolade
  • industrie
  • esg
  • food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Globus Basel lanciert Kunstprojekt zur Renovation

Das «Globus Public Art Project» lädt während des Komplettumbaus des Warenhauses Künstler zum Dialog mit der Gebäudefassade ein.

image

Londons Einkaufmeile wehrt sich gegen Fake-Shops

Die über 20 «American Candy Stores» sind eine Plage an der Londoner Oxford Street. Dahinter stecken dubiose Fälscher und Steuerhinterzieher.

image

Lidl weltweit: 115 Milliarden Euro Umsatz

Die Online-Verkäufe des deutschen Discount-Riesen entwickelten sich zuletzt deutlich bescheidener als der stationäre Absatz.

image

Regionales, Preis, Bio: Das sind beim Einkauf die Top-Prioritäten

Eine Umfrage des Bundes bestätigt: Der Preis schlägt das Bio-Label, wenn Konsumenten einkaufen gehen.

image

Givaudan lässt künstliche Intelligenz Jahrzehnte vorausblicken

Der Genfer Produzent von Duft- und Aromastoffen lanciert eine Plattform, die Trends langfristig prognostiziert – mittels künstlicher Intelligenz.

image

Auch die Migros-Regionen sagen Ja zur «Supermarkt AG»

Die zehn regionalen Migros-Genossenschaften befürworten die neue Supermarkt-Organisation. Diese soll in 7 Monaten stehen.