Barry Callebaut verschiebt Ziele in Nachhaltigkeit auf 2030

Dafür soll bis dann der gesamte verarbeitete Kakao bis auf die Plantage zurückverfolgt werden können.

10.05.2023
image
Symbolbild: rohe Kakaobohnen | Bild von: on Unsplash
Barry Callebaut verlegt die selbst auferlegte Frist für die Einführung von hunderprozentig nachhaltig erzeugtem Kakao von 2025 auf 2030. Gleichzeitig will der Schweizer Konzern und grösste Schokoladenhersteller der Welt bis dahin die Rückverfolgbarkeit der verwendeten Kakaobohnen garantieren und Kinderarbeit auf den Plantagen seiner Lieferanten abschaffen.
Deshalb werden die Ziele der «Forever Chocolate»-Initiative entsprechen angepasst, schreibt Barry Callebaut heute.
Der selbst gewährte Aufschub erfolgt in einer Zeit, da der Anbau von Kakao weltweit mit verschiedenen Problemen kämpft.

Kakaoanbau von mehreren Seiten unter Druck

Zum einen stellen viele Kakaobauern – etwa in Indonesien, aber auch im für Barry Callebaut wichtigen Ursprungsland Ghana – ihre Plantagen auf finanziell ergiebigere Ölpalmen um. Zum anderen warnen Experten wegen dem verstärkt Trockenheit verursachenden Klimaphänomen El Niño vor einem generellen Rückgang der Produktion in Südostasien.
Gleichzeitig setzt die Europäische Union die Hersteller mit einer neuen Verordnung unter Druck, die «abrodungsfreie Lieferketten» vorschreibt. Die Konzerne wären verpflichtet, nachzuweisen, dass ihre Rohwaren nicht von Böden stammen, die für den Kakaoanbau gerodet worden sind.
  • glacé & schokolade
  • industrie
  • barry callebaut
  • handel
  • esg
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Galaxus schnappt Baumärkten im E-Commerce Umsatz weg

Die Migros-Tochter meldet stark steigende Absatzzahlen und ein wachsendes Sortiment. Jeden vierten Franken verdient sie im B2B-Geschäft.

image

Fairtrade Max Havelaar: Leichter Rückgang der Umsätze

Der Absatz von Fairtrade-Produkten über den Detailhandel und über die Gastronomie konnte allerdings nochmals leicht gesteigert werden.

image

Mobilezone schliesst 8 Reparaturateliers für Smartphones

Der Handyhändler fokussiert die Reparaturen auf seine zentrale Werkstätte in Rotkreuz (ZG). Was mit den Mitarbeitern geschieht, bleibt unklar.

image

Fielmann blickt über den Atlantik und erwirbt zwei Optiker

Die Übernahme ist Teil der Expansionsstrategie «Vision 2025», mit der das deutsche Familienunternehmen international wachsen will.

image

Rivella stärkt sein Sortiment an Koffeingetränken

Vor einem Jahr lancierte Rivella mit Enertea-Eistees erstmals koffeinhaltige Getränke. Nun erhält auch das umsatzstarke Focuswater einen Koffeinkick.

image

Weko untersucht Preisabsprachen bei Office World Group

Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat Büros von zwei Tochterfirmen der Office World Group durchsucht. Sie verdächtigt diese, Wiederverkaufspreise abgesprochen zu haben.