Beck's lässt Künstliche Intelligenz ein neues Bier brauen
Zum 150-Jahre-Jubiläum entwickelte die deutsche Brauerei mittels Artificial-Intelligence-Systemen ein Bier namens «Autonomous».
5.04.2023Wäre die Ankündigung am 1. April erfolgt, würde wohl jeder auf einen Scherz setzen. Tatsächlich aber bringt die deutsche Brauerei Beck's zu ihrem150-Jahre-Jubiläum am 12. April ein neues Bier heraus, das mittels künstlicher Intelligenz (KI) gebraut wurde. Sein Name: «Autonomous».
Von der Rezeptur über das Verpackungs- und Logodesign bis hin zur Werbekampagne sei jedes Detail unter Nutzung von KI entworfen worden, schreibt die Tochtergesellschaft des Bierkonzerns AB InBev in einer Mitteilung.
Das KI-Bier wird nächste Woche in einer auf insgesamt 450 Stück limitierten Auflage in Deutschland, Italien und Grossbritannien verteilt werden. Wer eines ergattern möchte, muss zuvor den Newsletter der Biermarke abonnieren.
Autonomous sei «eines der ersten von KI konzipierten und entwickelten Biere der Welt», schreibt das Unternehmen. Mit anderen Worten: Die Brauerei hält es durchaus für möglich, dass es nicht das letzte sein wird.
- Um zu zeigen, wie Künstliche Intelligenz in der Retail- und FMCG-Branche hilft, entwickeln wir auf Konsider eine (virtuelle) Softdrink-Marke: ab hier / erster Beitrag.
Da kaum jemand an das Bier herankommen wird, hat Konsider das KI-Tool ChatGPT gefragt, ob es vielleicht wisse, wie «Autonomous» aussehen und schmecken wird. Wer weiss: Vielleicht hat ja die Intelligenz, die in den Brauprozess bei Beck's involviert war, in einer KI-Kneipe bei einem Bier ein bisschen was ausgeplaudert...
Die Antwort von ChatGPT fällt relativ nüchtern aus: Als KI-Sprachmodell habe ChatGPT keinen Zugang «zu den spezifischen Details eines hypothetischen Produkts namens Autonomous von Beck's». Dennoch könne es einige allgemeine Merkmale eines KI-generierten Bieres beschreiben:
- Erscheinungsbild: Es kann eine goldene, bernsteinfarbene oder dunkle Farbe haben, mit einem klaren oder trüben Aussehen und einer dicken oder dünnen Schaumkrone.
- Aroma: Das Aroma eines AI-Biers kann je nach den verwendeten Hopfen-, Hefe- und anderen Zutaten variieren. Es kann ein blumiges, fruchtiges oder würziges Aroma haben, mit Anklängen von Malz und Hopfen.
- Geschmack: «Autonomous» könnte einen ausgewogenen oder kräftigen Geschmack haben, mit Noten von Süsse, Bitterkeit und Säure. Der Geschmack kann durch die Art des verwendeten Hopfens, den Hefestamm und die Brautherapie beeinflusst werden.
- Mundgefühl: Das Mundgefühl eines AI-Biers kann je nach Kohlensäuregehalt und der Verwendung von Zusatzstoffen wie Hafer oder Weizen variieren und einen leichten, mittleren oder schweren Körper haben, mit einer weichen oder knackigen Textur.
- ChatGPT-Fazit: Insgesamt könnte der Geschmack und die Eigenschaften eines von einer künstlichen Intelligenz erzeugten Bieres wie «Autonomous» von Beck's «einzigartige und innovative Geschmacksrichtungen und Erfahrungen für Bierliebhaber bieten».
Konsider-Fazit: «Autonomous» könnte ganz ausserordentlich gut schmecken. Oder auch nicht. Bier-Sommeliers müssen vorerst jedenfalls keine Angst haben, in ihrem Job durch künstliche Intelligenz ersetzt zu werden.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Bericht: Nestlé gibt Vermarktung der Diätkapsel von Epitomee auf
Das Medikament soll in Tests nicht die vereinbarten Mindestziele erreicht haben.
CoffeeB: Migros bekommt weiteren Vertriebskanal in Deutschland
Das Kaffeebällchen-System von Delica wird bald auch über den Discounter Netto verkauft. Zu einem erstaunlichen Preis.
Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden
Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.
Nestlé entwickelt Neo-Milch mit weniger Laktose und weniger Kalorien
Das Produkt namens N3 soll «als Basis für die nächste Generation von Nutrition-Produkten dienen».
Umfrage: Europas Firmen setzen weiter auf Produktion in der Nähe
«Nearshoring» bleibt bei einer Mehrheit der befragten Unternehmen auf der Agenda. Osteuropa schwingt bei den zur Auswahl gestellten Alternativstandorten oben aus.
Nestlé findet Käufer für britische Fabrik
Eine Grossbäckerei interessiert sich für das Süsswarenwerk im nordenglischen Fawdon. Ob Arbeitsplätze gerettet werden können, bleibt vorerst offen.