Beck's lässt Künstliche Intelligenz ein neues Bier brauen
Zum 150-Jahre-Jubiläum entwickelte die deutsche Brauerei mittels Artificial-Intelligence-Systemen ein Bier namens «Autonomous».
5.04.2023- Um zu zeigen, wie Künstliche Intelligenz in der Retail- und FMCG-Branche hilft, entwickeln wir auf Konsider eine (virtuelle) Softdrink-Marke: ab hier / erster Beitrag.
- Erscheinungsbild: Es kann eine goldene, bernsteinfarbene oder dunkle Farbe haben, mit einem klaren oder trüben Aussehen und einer dicken oder dünnen Schaumkrone.
- Aroma: Das Aroma eines AI-Biers kann je nach den verwendeten Hopfen-, Hefe- und anderen Zutaten variieren. Es kann ein blumiges, fruchtiges oder würziges Aroma haben, mit Anklängen von Malz und Hopfen.
- Geschmack: «Autonomous» könnte einen ausgewogenen oder kräftigen Geschmack haben, mit Noten von Süsse, Bitterkeit und Säure. Der Geschmack kann durch die Art des verwendeten Hopfens, den Hefestamm und die Brautherapie beeinflusst werden.
- Mundgefühl: Das Mundgefühl eines AI-Biers kann je nach Kohlensäuregehalt und der Verwendung von Zusatzstoffen wie Hafer oder Weizen variieren und einen leichten, mittleren oder schweren Körper haben, mit einer weichen oder knackigen Textur.
- ChatGPT-Fazit: Insgesamt könnte der Geschmack und die Eigenschaften eines von einer künstlichen Intelligenz erzeugten Bieres wie «Autonomous» von Beck's «einzigartige und innovative Geschmacksrichtungen und Erfahrungen für Bierliebhaber bieten».
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Schweizer Parfüm-Startup gewinnt wichtige Auszeichnung
Bodé Studios wurde 2021 von Lino Bottani und Nicola Deflorin gegründet und gewinnt mit seinem ersten Duft den Art and Olfaction Award 2023.
Bally hat mit Simone Bellotti einen neuen Design Director
Der Italiener leitet seit 2022 das Design Studio des Labels. Zuvor war er 15 Jahre bei Gucci beschäftigt.
Migros lanciert «M-Punkte» für Auslandskunden
In Österreich und Deutschland können Migros-Kunden beim Onlineshopping neu an einem Treueprogramm analog zum hiesigen Cumulus-System teilnehmen.
DACH-Chef verlässt Aryzta-Konkurrenten Vandemoortele
Vor zwei Monaten gab der belgische Backwaren-Hersteller den Eintritt in den Schweizer Markt bekannt. Nun tritt mit Robert Maassen der zuständige Länderchef ab.
Neuer Geschäftsleiter der City Vereinigung Zürich
Nach über 30-jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer der City Vereinigung Zürich übergibt Andreas Zürcher den Stab an Dominique Zygmont.
Freitag vermietet seine Taschen in Berlin testweise
Das Zürcher Accessoire-Label unternimmt bis August den Versuch, seine Taschen für einen monatlichen Betrag auszuleihen.