Beeren wachsen so gut unter Solarpanels wie unter Plastik

Der Testlauf einer neuen «dynamische Agri-Photovoltaik-Lösung» im Wallis zeigt, dass gleichzeitig Solarenergie und gute Fruchtmengen geerntet werden können.

12.07.2023
image
Versuchsanlage im Wallis | Bild: PD Agroscope
Sonnenenergie abschöpfen und gleichzeitig Früchte ernten: kein Problem. Das hat die Versuchsanlage einer neuartigen «dynamischen Agri-Photovoltaik-Lösung» im Wallis gezeigt, die vom Bundeskompetenzzentrum Agroscope, Romande Energie und dem Hersteller von Solaranlagen Insolight betrieben wird.
Laut einer Mitteilung von Agroscope schützt die neue, für die Landwirtschaft entwickelte Solaranlage Insolagrin die Pflanzen, indem sie optimale Wachstumsbedingungen schafft, während sie gleichzeitig Sonnenenergie produziert. Dabei konnte «ein Ertrag von 15 bis 20 Tonnen Himbeeren pro Hektar erzielt und auf derselben Fläche jährlich fast 1 GWh Strom erzeugt werden».
Die Lösung sei für Kulturen geeignet, die Schutzstrukturen – also Plastiktunnel oder Gewächshäuser – benötigen. Mit ihr entstehe ein doppelter Nutzen: Vorhandene Strukturen würden ersetzt und der Einsatz von Kunststoffen und der Wasserverbrauch lasse sich reduzieren.
Im Vergleich mit herkömmlichen Schutzmethoden zeigten sich keine «statistisch signifikanten Unterschiede» mit Blick auf die vermarktbare Ertrag pro Topf, den Zuckergehalt und das Gewicht der gezogenen Himbeeren.
«Die Ergebnisse zeigen, dass die Insolagrin-Lösung hält, was sie verspricht: den Ertrag und die Qualität der landwirtschaftlichen Produktion zu erhalten und gleichzeitig auf derselben Fläche erneuerbare Energie zu erzeugen», wird Mathieu Ackermann, technischer Leiter und Mitbegründer von Insolight, zitiert.
  • landwirtschaft
  • esg
  • f&e
  • food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Landi-Pilotfiliale in Luxemburg schliesst

Das «Garden Center Plus» war Teststandort für die Europa-Expansion von Landi. Dennoch will die Fenaco-Tochter 2024 eine erste Filiale in Deutschland eröffnen.

image

Philipp Wyss: Coop-Umsatz wächst 2023 einstellig

Auch die Tochter Transgourmet und die Produktionsbetriebe des Konzerns legen laut CEO Philipp Wyss zu. Insgesamt werde Coop ein Ergebnis auf Vorjahresniveau erreichen.

image

Umfrage: Europas Onlineshopper sind knausrig, wenn es um die Umwelt geht

Konsumenten sagen «Ja» zu mehr Nachhaltigkeit, aber nur wenn sie nichts kostet. Derweil ist China in Europa heute die Nummer 1 der Online-Einkaufsländer.

image

Spar Schweiz: «Extrem herausforderndes Umfeld»

Der Umsatz der Detailhandelsgruppe dürfte in diesem Geschäftsjahr um etwa 3,5 Prozent tiefer ausfallen.

image

Nestlé will den Anteil von gesunden Esswaren nochmals steigern

Der Konzern peilt einen Jahresumsatz von 20 bis 25 Milliarden Franken mit positiven Produkten und Nutrition an. Weiter sollen Süssigkeiten für Kinder pro Portion maximal 110 Kilokalorien aufweisen.

image

Stephan Schad wird neuer Geschäftsführer der Fairtrade SA

Der neue Chef der zur Pistor Holding gehörenden Rohstoff-Handelsfirma kommt von Biotta und tritt seine Stelle Mitte Oktober an.