Hacker-Attacke gegen Cremo – die Milch fliesst trotzdem

Der Milchverarbeiter aus Villars-sur-Glâne wird von Internet-Erpressern erpresst. Die Produktion laufe aber weiter.

14.07.2022
image
Heile Welt auf der Website von Cremo: Gar nicht friedlich ist es zurzeit für die IT-Abteilung | Bild: Cremo.ch
Migros, Emil Frey, Saurer, Comparis: Das sind nur vier von über 30 Unternehmen, die laut «Inside IT» zwischen April 2021 und Mai 2022 Opfer einer Ransomware-Attacke wurden. Die tatsächliche Zahl liegt um ein Vielfaches höher.
Nun hat es die Freiburger Cremo getroffen, laut Milchstatistik des Bauernverbandes der fünftgrosse Milchhändler und zweitgrösste Milchverarbeiter des Landes. Wie der «Nouvelliste» berichtet, fliesst die weisse Rohware dennoch weiter durch die Produktionsanlagen und wird zu Käse und Butter verarbeitet.

Zürcher Firma um 1,5 Millionen erpresst

Die Freiburger Polizei bestätigt den Datenklau gegenüber der Zeitung: «Eine Strafanzeige wurde erstattet, und die Ermittlungen sind im Gange.» Und Cremo-Generalsekretär Thomas Zwald liess via Keystone SDA verlauten, dass «die Piraten von uns Lösegeld gefordert haben».
Über die Summe ist nichts bekannt. Im April zahlte eine nach Mitarbeiterzahl etwa halb so grosse Firma in Zürich nach einer Erpressung durch Datenklau 1,5 Millionen Franken an die Hacker, so «Inside IT». Zunächst hätten die Cyberkriminellen 8 Millionen verlangt. Feilschen lohnt sich also vielleicht auch für Cremo.

  • industrie
  • food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Valora führt Self-Checkout an Kiosken ein

Die Selbstzahl-Kassen kommen an Standorten mit hohen Frequenzen wie Bahnhöfen zum Einsatz.

image

Londons Einkaufmeile wehrt sich gegen Fake-Shops

Die über 20 «American Candy Stores» sind eine Plage an der Londoner Oxford Street. Dahinter stecken dubiose Fälscher und Steuerhinterzieher.

image

Lidl weltweit: 115 Milliarden Euro Umsatz

Die Online-Verkäufe des deutschen Discount-Riesen entwickelten sich zuletzt deutlich bescheidener als der stationäre Absatz.

image

Regionales, Preis, Bio: Das sind beim Einkauf die Top-Prioritäten

Eine Umfrage des Bundes bestätigt: Der Preis schlägt das Bio-Label, wenn Konsumenten einkaufen gehen.

image

Givaudan lässt künstliche Intelligenz Jahrzehnte vorausblicken

Der Genfer Produzent von Duft- und Aromastoffen lanciert eine Plattform, die Trends langfristig prognostiziert – mittels künstlicher Intelligenz.

image

Auch die Migros-Regionen sagen Ja zur «Supermarkt AG»

Die zehn regionalen Migros-Genossenschaften befürworten die neue Supermarkt-Organisation. Diese soll in 7 Monaten stehen.