Bell Food Group: Der Reiz des Einfacheren
Der Convenience-Food- und Fleischwaren-Konzern spürt eine Verlagerung der Nachfrage. Umsätze und Gewinne stiegen im letzten Jahr.
10.02.2023Operative Fortschritte
Angaben zu den Bereichen
- Bell Schweiz: Umsatzrückgang um 0,3 Prozent auf 2,12 Milliarden Franken. «Aufgrund der starken Verankerung im Retail konnten die pandemiebedingten hohen Volumen aus den Vorjahren nicht ganz erreicht werden», so die Mitteilung. «Die Absätze im Food Service legten dafür deutlich zu.»
- Bell International: Umsatzzuwachs um 7,7 Prozent auf 1,08 Milliarden Franken. «Die gute Marktposition ermöglichte es, die teuerungsbedingt höheren Kosten mittels Preiserhöhungen im Markt zu realisieren. In den Convenience-Geschäftsbereichen wirkten sich die höheren Kosten und die Verschiebung der Nachfrage zu wertschöpfungsärmeren Produkten aus.»
- Eisberg: Umsatzzuwachs um 10,9 Prozent auf 320 Millionen Franken. Erfolgreich im Food Service und mit den To-go-Sortimenten – eher schwierige Lage beim klassischen Geschäft mit den Beutelsalaten.
- Hilcona: Umsatzzuwachs um 10,8 Prozent auf 540 Millionen Franken. «Erfolgreich waren insbesondere die Segmente Pasta und Sandwiches.» Wachstum im Markt mit vegetarischen und veganen Produkten etwas abgeflacht – Hilcona konnte aber Marktanteile gewinnen und weiterwachsen.
- Hügli: Umsatzzuwachs um 1,6 Prozent auf 381 Millionen Franken. Höhere Preise und die schwierige Verfügbarkeit von Roh- und Hilfsstoffen führte zu steigenden Produktionskosten, «die im Segment der haltbaren Convenience nur schleppend weitergegeben werden konnten.»
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Kellogg's heisst neu Kellanova
Global werden die Geschäfte des Konzerns in Zukunft unter dem Namen Kellanova geführt. In den USA wird der Name für die Cerealien-Sparte WK Kellogg's Co lauten.
Daniel Schneider ist neuer Chef von Nespresso Österreich
Mövenpick Radisson, Gate Gourmet, Bacardi Schweiz – und viele Jahre bei Nespresso: Dies ein paar Ecksteine seiner Karriere.
So sieht die Toblerone ohne Matterhorn aus
Der Bär ist immer noch da. Und der Text besagt: Es ist halt doch Swiss Chocolate. Auch wenn sie aus der Slowakei kommt.
Lidl Schweiz führt Tierschutz-Standard für Importgeflügel ein
Lidl Schweiz bietet frische Geflügelprodukte nur noch an, wenn sie mindestens die Stufe C des Tierwohlratings des Schweizer Tierschutzes STS erreichen.
Selecta steigert Verkäufe um einen Siebtel auf 1,2 Milliarden Euro
Das Schweizer Automaten- und Convenience-Spezialist konnte den Umsatz pro Automat um einen Viertel erhöhen. Preiserhöhungen sind mit ein Grund dafür.
Wie künstliche Intelligenz hilft, Nahrungsmittel zu entwickeln
Alle grossen Hersteller von Lebensmitteln setzen KI ein, um die Produktentwicklung zu beschleunigen – und um Trends im Voraus zu erkennen.