Bell Food Group: Rund 500 neue Stellen in einem Jahr

Zugleich sank damit der durchschnittliche Personalaufwand pro Stelle.

11.08.2022
image
Mitarbeiter der Bell Food Group bei der Cervelat-Produktion   |   Bild: Bell Food Group
Ende Juni beschäftigte die Bell Food Group knapp 13'000 Personen. Konkret: Im Halbjahresbericht weist der Basler Fleisch- und Convenience-Food-Spezialist 12'859 Vollzeitstellen aus. Das waren knapp 500 Positionen mehr als ein Jahr zuvor.
Der Ausbau erfolgte in allen Bereichen – und dabei am stärksten bei Eisberg, also dem Hersteller von Convenience-Salaten, -Gemüsen, -Obst und von Fruchtsäften. Hier trug ein neuer Betrieb in Marchtrenk, Österreich, zum Zuwachs bei.
Weiter wies Bell Schweiz 23 neue Stellen aus, Hilcona in Liechtenstein legte um 121 FTE zu, bei Hügli lag der Job-Zuwachs bei 50 neuen Positionen.
Der Personalaufwand stieg im betrachteten Zeitraum von 417 auf 428,6 Millionen Franken. Damit ergab sich ein Durchschnittsbetrag von 33'330 Franken pro Vollzeitstelle – was gegenüber dem Vorjahr einen Rückgang um knapp 400 Franken bedeutet.
  • food
  • industrie
  • fleisch
  • coop
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

CoffeeB: Migros bekommt weiteren Vertriebskanal in Deutschland

Das Kaffeebällchen-System von Delica wird bald auch über den Discounter Netto verkauft. Zu einem erstaunlichen Preis.

image

Nestlé entwickelt Neo-Milch mit weniger Laktose und weniger Kalorien

Das Produkt namens N3 soll «als Basis für die nächste Generation von Nutrition-Produkten dienen».

image

Die Tarte Citron kommt jetzt aus dem Automaten

Das nächste Shop-Experiment findet sich in Frankreich: Dort lanciert eine Premium-Konditorei einen 24-Stunden-Store.

image

Umfrage: Europas Firmen setzen weiter auf Produktion in der Nähe

«Nearshoring» bleibt bei einer Mehrheit der befragten Unternehmen auf der Agenda. Osteuropa schwingt bei den zur Auswahl gestellten Alternativstandorten oben aus.

image

Nestlé findet Käufer für britische Fabrik

Eine Grossbäckerei interessiert sich für das Süsswarenwerk im nordenglischen Fawdon. Ob Arbeitsplätze gerettet werden können, bleibt vorerst offen.

image

Schweizer trinken vermehrt hiesige Biere

Die Inlandproduktion sank im Brauerjahr 2022/23 um 1,2 Prozent, während die Importe um 7 Prozent zurückgingen.