Bell übernimmt Geflügelfirma im Kanton Luzern

Die Coop-Tochter verfolgt damit das strategische Ziel weiter, ihren Marktanteil beim Geflügel zu vergrössern.

13.07.2022
image
Bild von: Stefano Zocca on Unsplash
Die Bell Food Group übernimmt die Brüterei Stöckli AG aus Schötz im Kanton Luzern. Dahinter steht die Absicht von Bell Schweiz, in der integrierten Geflügelproduktion weiter zu wachsen.
Die Brüterei Stöckli wird als eigenständige Aktiengesellschaft weitergeführt und organisatorisch in die Organisationseinheit Geflügel von Bell Schweiz eingegliedert. Sämtliche Mitarbeitenden werden übernommen.
Bell pflegte seit Jahren eine enge Geschäftsbeziehung mit der Brüterei Stöckli: Der luzernische Betrieb übernehme «eine wichtige Funktion in der Wertschöpfungskette der integrierten Geflügelproduktion der Bell Schweiz AG», so die Mitteilung. Der Landwirtschaftsbetrieb sei daher eine sinnvolle Ergänzung, um das strategische Ziel eines Ausbaus der Marktanteile im aufstrebenden Geflügelmarkt in der Schweiz zu erreichen.
Daher sei man auch in der gesamten Deutsch- und Westschweiz auf der Suche nach neuen Produzenten für Bio- und BTS-Poulets, erinnert die Bell Food Group in der Mitteilung.
  • Zum Thema: Coop will eine noch grössere Mehrheit an Bell.
  • food
  • fleisch
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

CoffeeB: Migros bekommt weiteren Vertriebskanal in Deutschland

Das Kaffeebällchen-System von Delica wird bald auch über den Discounter Netto verkauft. Zu einem erstaunlichen Preis.

image

Nestlé entwickelt Neo-Milch mit weniger Laktose und weniger Kalorien

Das Produkt namens N3 soll «als Basis für die nächste Generation von Nutrition-Produkten dienen».

image

Die Tarte Citron kommt jetzt aus dem Automaten

Das nächste Shop-Experiment findet sich in Frankreich: Dort lanciert eine Premium-Konditorei einen 24-Stunden-Store.

image

Schweizer trinken vermehrt hiesige Biere

Die Inlandproduktion sank im Brauerjahr 2022/23 um 1,2 Prozent, während die Importe um 7 Prozent zurückgingen.

image

Uber Eats führt «One»-Abo ein

Für eine Abogebühr von 15 Franken pro Monat entfallen die Lieferkosten und die Servicegebühr. Die Option ist in allen Schweizer Liefergebieten gültig.

image

Auch Aryzta bei Preiserhöhungen am Ende der Fahnenstange

Der Backwaren-Konzern konnte den Umsatz im letzten Quartal nochmals deutlich steigern. Aber nicht so sehr die verkaufte Menge.