Bell übernimmt Dorfmetzg – und macht sie zum Ausbildungsbetrieb
Für die Metzgerei Stübi im Matzendorf gibt es eine Nachfolgelösung – bei der auch die Angestellten übernommen werden.
30.09.2022Die Bell Food Group übernimmt die Metzgerei Stübi in Matzendorf, Kanton Solothurn. Die Idee: Das Geschäft soll als Ausbildungsbetrieb weitergeführt werden. Damit wird zugleich dessen Fortbestand gesichert. Beim offiziellen Handwechsel im August 2023 werden auch die Angestellten übernommen.
Im Hintergrund steht, dass zwischen der Coop-Tochter Bell und der Metzgerei Stübi schon seit Jahren eine Zusammenarbeit bei der Ausbildung der Lernenden am Bell-Standort in Oensingen besteht.
«Gläserner Ausbildungsbetrieb»
Im neuen Betriebskonzept sollen die angehenden Fleischfachleute von Bell eine zentrale Rolle einnehmen. Bell will die Dorfmetzgerei als gläsernen Ausbildungsbetrieb weiterführen.
«Mit dieser Investition geht Bell bei der Ausbildung seines Metzgernachwuchses neue Wege und freut sich, eine innovative und attraktive Lösung für die Lernendenausbildung am Standort Oensingen gefunden zu haben», kommentiert das Unternehmen.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Hero konnte die Teuerung gut bewältigen
Umsatz und Gewinn des Food-Konzerns stiegen letztes Jahr deutlich – und breitflächig.
Grosses Misstrauen zwischen Fleischessern und -feinden
Eine Umfrage des Wurstherstellers Rügenwalder über Fleischersatz zeigt, wie Vorurteile den Burgergraben in der Konsumgesellschaft vertiefen.
Es bitzli weniger: Die Schweizer assen 2022 51 Kilo Fleisch pro Kopf
Der Inlandanteil liegt über 80 Prozent. Fleischalternativen machten rund 3 Prozent des Gesamtmarktes aus.
Hochdorf holt zwei Foodindustrie-Profis an Bord
Marjan Skotnicki Hoogland und Thierry Philardeau sind für den Verwaltungsrat nominiert. Beide haben viel Nestlé-Erfahrung.
Hochdorf Holding sieht sich auf Kurs
Nach Umsatzrückgang und roten Zahlen 2022 soll dieses Jahr die operative Gewinnschwelle erreicht werden.
Lidl steigert Bio-Verkäufe um 3 Prozent
Während der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln in der Schweiz gesamthaft um 2 Prozent sank, legte der Discounter in diesem Segment deutlich zu.