Bell warnt: Es könnte noch teurer werden

Im Ausblick für die kommenden Monate sichtet der Fleisch- und Convenience-Food-Hersteller zwei Haupt-Bedrohungen: Höhere Preise – und nochmals Covid.

11.08.2022
image
Wurstproduktion bei Bell   |   Bild: Bell Food Group.
Inflation? Da zeigt sich Lorenz Wyss pessimistisch. Der CEO der Bell Food Group erwartet, «dass die Teuerung auch in der zweiten Jahreshälfte weiter ansteigen und daher einen Einfluss auf das Jahresergebnis haben wird».
Solange die unsichere weltpolitische Lage anhalte, werde die Beschaffungs- und Preissituation angespannt bleiben – und die Teuerung bei Rohstoffen, Verpackungsmaterialien und Energie anhalte. «Für die Bell Food Group bedeutet dies eine weitere Erhöhung der Produktionskosten, die auch im zweiten Halbjahr 2022 das Ergebnis beeinflussen wird», warnt der Halbjahresbericht.

Corona: Geht es wieder los – oder nicht?

Im Hintergrund steht, dass der Fleisch- und Convenience-Produkte-Konzern im ersten Halbjahr die Teuerung bei diversen Input-Faktoren – etwa Futter, Energie, Transportkosten, Verpackungsmaterial – zu spüren bekam und mit Preiserhöhungen und Effizienzmassnahmen reagieren musste. Am Ende lag der operative Gewinn (Ebit) um 4 Prozent unter dem Vorjahreswert (mehr dazu).
Der zweite Aspekt, der für die Entwicklung in den nächsten Monaten entscheidend wird, ist laut dem Bell-Management die Corona-Situation. Hier liessen sich die Tendenzen «nicht klar einrechnen». Sofern im Herbst und Winter keine neuen einschneidenden Massnahmen zur Einschränkung getroffen werden, sei davon auszugehen, dass die Normalisierung des Kanalmixes auch in der zweiten Jahreshälfte weitergehen wird.
  • food
  • industrie
  • fleisch
  • coop
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Nestlé liefert Endkunden Rezepte für Spezialdiäten

In den USA und Mexiko fokussieren die Rezeptdatenbanken des Konzerns verstärkt auf krankheitsbedingte Ernährungsweisen.

image

Österreichischer Online-Supermarkt strebt in die Schweiz

Ein neuer Lieferdienst bereitet den Markteintritt vor: Alfies. Mit an Bord ist Coca-Cola HBC.

image

Gastro-Kette akzeptiert kein Bargeld mehr

Die Familie Wiesner Gastronomie will demnächst nur noch Digitalzahlungen. Auch die Coop-Tochter Two Spice liebäugelt mit der Idee.

image

Mammut Sports gliedert Europa-Geschäft um

Kunden und Handelspartner sollen durch eine Neuaufteilung effektiver betreut werden können.

image

Migros-Prüfinstitut SQTS: eine Million Testresultate im Jahr 2022

Die Qualitätsprüfer des Konzerns machen erstmals Zahlen publik. Die Migros-Tochter beschäftigt 150 Angestellte an zwei Standorten.

image

Coop gibt jetzt auch in Supermärkten Reste-Päckli ab

Der Detaillist weitet seine Zusammenarbeit mit Too Good to Go auf die Lebensmittelfilialen aus, um Foodwaste zu reduzieren.