Bericht: Juso-Politiker will Cervelat als Marke schützen

Laut einem Medienbericht hat der Jungsozialist Lukas Paul Spichiger die Begriffe «Cervelat» und «Cervelas» als Marken zur Registrierung angemeldet.

20.10.2022
image
Bild von: Leon Kohle on Unsplash
Wie die «Handelszeitung» heute berichtet, hat der Juso-Jungpolitiker Lukas Paul Spichiger aus Biberist (SO) am 1. Oktober die Begriffe «Cervelat» und «Cervelas» beim Schweizer Markenregister angemeldet. Die Registrierung sieht «Waren und Dienstleistungen» nicht nur im Fleischsektor («Fleisch, Fisch, Geflügel und Wild») vor, sondern auch im Bereich «Papier und Pappe (Karton); Druckereierzeugnisse; Buchbinderartikel; Fotografien; Schreibwaren und Büroartikel». Die Anmeldung befindet sich im Status «hängig», was
Wozu Spichiger die Wurstbezeichnungen als Marke registrieren will, ist unklar. Auf die Fragen der Zeitung hat der Jungpolitiker bisher nicht geantwortet. Im Bericht hält Ruedi Hadorn, Direktor des Schweizer Fleisch-Fachverbands (SFF), fest: «Wir gehen aktuell davon aus, dass man das so nicht als Marke schützen lassen kann.» Der Begriff «Cervelat» sei Allgemeingut.

Regionale Bekannheit wegen Petition

Bisher war der 20-jährige Spichiger der Öffentlichkeit insbesondere mit seinem Einsatz für eine Gedenkstätte in Basel aufgefallen, die einem Primarschüler gelten sollte, der 2019 von einer psychisch ermordet worden war, sowie weiteren «tragisch verunglückten Menschen». Mit Petitionen gelang es ihm im April, die Basler Regierung dazu zu bringen, einen Hain im Eingangsbereich des Wolfgottesackers im Andenken an das ermordete Kind pflanzen zu lassen.
  • food
  • fleisch
  • marketing
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Mondelez mit neuer Position: Senior Marketing Director DACH

Charles-Henri Casala wird beim Snack- und Süsswaren-Konzern das gesamte Marketing für Deutschland, Österreich und die Schweiz verantworten.

image

E-Commerce: Wo Online-Shopper heute die Suche starten

Sehr viele Kunden steigen direkt bei Anbietern wie Digitec oder Zalando ein. Und sehr wenige beginnen den Online-Einkauf auf den Sozialen Medien.

image

Die E-Commerce-Branche findet ChatGPT super – fast einhellig

Der Online-Handel setzt Künstliche Intelligenz überdurchschnittlich oft ein. Die Branche meldet klare Produktivitäts-Steigerungen.

image

Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi

Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.

image

Das sind die neuen Mindestlöhne im Gastgewerbe

In der Gastronomie erhalten die GAV-Angestellten den vollen Teuerungsausgleich plus eine kleine Reallohn-Erhöhung.

image

Nestlé setzt an Flughäfen auf Nachhaltigkeit und die Generation Z

Die Konzerndivision «International Travel Retail» will mit Öko- und Fairtrade-Schokolade sowie Nahrungsergänzung verstärkt die 20- bis 30-Jährigen ansprechen.