Nestlé: Deutschland-Chef Marc-Aurel Boersch geht
Der Vorstandsvorsitzende der deutschen Nestlé-Tochter verlässt den Konzern auf eigenen Wunsch. Sein Nachfolger wird aus Vevey eingeflogen.
17.01.2023Zwei Jahrzehnte nach seiner ersten Position bei Nestlé verlässt Deutschland-Chef Marc-Aurel Boersch den Schweizer Konzern: Dies erfuhr die «Lebensmittelzeitung», Nestlé hat den Rücktritt inzwischen bestätigt.
Der 54-Jährige verlasse das Unternehmen auf eigenen Wunsch hin: Er wolle seine berufliche Karriere früher beenden, «um mehr Zeit für neue, private Perspektiven zu finden».
Vertriebs- und Marketing-Spezialist
Sein Nachfolger ist Alexander von Maillot. Der 51-Jährige ist derzeit Senior Vice President in der Strategic Business Unit für das globale Süsswaren- und Eiscremegeschäft.
Von Maillot begann seine Nestlé-Karriere 1996 in Deutschland im Vertriebs- und Marketingbereich; 2006 wechselte als Business Manager Beverages nach Tschechien. 2007 übernahm er dort die Rolle als Business Executive Manager Beverages. 2010 wechselte er als Business Executive Manager Confectionery nach Frankreich, 2013 wurde er zum Market Head Belgien und Luxemburg ernannt. 2018 wurde Alexander von Maillot in seine aktuelle Position in der Konzernzentrale in Vevey gewählt.
«Wir haben viel Respekt vor seiner Entscheidung, bedauern diese jedoch sehr.», sagt Nestlés Europa-Chef Marco Settembri zum Rücktritt von Marc-Aurel Boersch. Unter dessen Führung habe sich Nestlé Deutschland «zu einem kulturell moderneren, innovativer wachsenden und finanziell erfolgreicheren Unternehmen weiterentwickelt.»
Marc-Aurel Boersch begann seine Konzern-Karriere 2003 als Geschäftsführer der damaligen Abteilung Nestlé Erzeugnisse in Deutschland. Zuvor war er im Marketing und Vertrieb von Suchard Tobler und von Eastman Kodak tätig gewesen.
2013 wechselte er innerhalb von Nestlé für fünf Jahre auf den Posten des CEO für die Niederlande. Ab 2019 sass er dem Vorstand der deutschen Ländergesellschaft vor.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Noch mehr Tennis: On engagiert Weltranglisten-Erste
Der Zürcher Sportartikelhersteller wird Ausrüster der Tennis-Spielerin Iga Swiatek.
Jetzt gibts Cosmos: Winterthurer Brauerei schlägt dem Doppelleu den Chopfab
Nach zehn Jahren gibt sich der grösste Craft-Bier-Hersteller der Schweiz auch einen neuen Namen: Er heisst nun Chopfab Boxer.
Reitzel verkauft sein Hugo-Sortiment neu auch in Gastroformaten
Der Konservenhersteller steigt mit seiner im Detailhandel etablierten Marke Hugo in den Handel mit Restaurants ein.
Migros erregt mit TikTok-Filmchen Aufsehen
12'000 Mal gelinkt: Ein Migros-Video war im Februar der «Überraschungs-Hit» auf TikTok, schreibt die Digital-Plattform OMR.
Wegen Teuerung: 4 von 5 Deutsche haben ihr Einkaufsverhalten bereits geändert
Seltener einkaufen, weniger Bio, weniger Markenprodukte – das sind typische Reaktionen. Dies zeigt eine Konsumenten-Umfrage der Migros-Tochter Tegut.
Detailhandel Schweiz: Das läuft in den Filialen und Regionen
Landi geht ins Schnelllader-Geschäft ++ Neubauten von Ikea und Drogerie Müller ++ Ein Adiós von Zara ++