Nestlé: Deutschland-Chef Marc-Aurel Boersch geht

Der Vorstandsvorsitzende der deutschen Nestlé-Tochter verlässt den Konzern auf eigenen Wunsch. Sein Nachfolger wird aus Vevey eingeflogen.

17.01.2023
image
Marc-Aurel Boersch, Alexander von Maillot  |  Bild: PD Nestlé.
Zwei Jahrzehnte nach seiner ersten Position bei Nestlé verlässt Deutschland-Chef Marc-Aurel Boersch den Schweizer Konzern: Dies erfuhr die «Lebensmittelzeitung», Nestlé hat den Rücktritt inzwischen bestätigt.
Der 54-Jährige verlasse das Unternehmen auf eigenen Wunsch hin: Er wolle seine berufliche Karriere früher beenden, «um mehr Zeit für neue, private Perspektiven zu finden».

Vertriebs- und Marketing-Spezialist

Sein Nachfolger ist Alexander von Maillot. Der 51-Jährige ist derzeit Senior Vice President in der Strategic Business Unit für das globale Süsswaren- und Eiscremegeschäft.
Von Maillot begann seine Nestlé-Karriere 1996 in Deutschland im Vertriebs- und Marketingbereich; 2006 wechselte als Business Manager Beverages nach Tschechien. 2007 übernahm er dort die Rolle als Business Executive Manager Beverages. 2010 wechselte er als Business Executive Manager Confectionery nach Frankreich, 2013 wurde er zum Market Head Belgien und Luxemburg ernannt. 2018 wurde Alexander von Maillot in seine aktuelle Position in der Konzernzentrale in Vevey gewählt.
«Wir haben viel Respekt vor seiner Entscheidung, bedauern diese jedoch sehr.», sagt Nestlés Europa-Chef Marco Settembri zum Rücktritt von Marc-Aurel Boersch. Unter dessen Führung habe sich Nestlé Deutschland «zu einem kulturell moderneren, innovativer wachsenden und finanziell erfolgreicheren Unternehmen weiterentwickelt.»
Marc-Aurel Boersch begann seine Konzern-Karriere 2003 als Geschäftsführer der damaligen Abteilung Nestlé Erzeugnisse in Deutschland. Zuvor war er im Marketing und Vertrieb von Suchard Tobler und von Eastman Kodak tätig gewesen.
2013 wechselte er innerhalb von Nestlé für fünf Jahre auf den Posten des CEO für die Niederlande. Ab 2019 sass er dem Vorstand der deutschen Ländergesellschaft vor.
  • nestlé
  • hr
  • industrie
  • food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Spar Schweiz: «Extrem herausforderndes Umfeld»

Der Umsatz der Detailhandelsgruppe dürfte in diesem Geschäftsjahr um etwa 3,5 Prozent tiefer ausfallen.

image

Löhne: Migros gewährt Teuerungsausgleich und etwas mehr

Beim Migros-Konzern steigt die Lohnsumme nächstes Jahr um 2,2 bis 2,5 Prozent.

image

Nestlé will den Anteil von gesunden Esswaren nochmals steigern

Der Konzern peilt einen Jahresumsatz von 20 bis 25 Milliarden Franken mit positiven Produkten und Nutrition an. Weiter sollen Süssigkeiten für Kinder pro Portion maximal 110 Kilokalorien aufweisen.

image

Stephan Schad wird neuer Geschäftsführer der Fairtrade SA

Der neue Chef der zur Pistor Holding gehörenden Rohstoff-Handelsfirma kommt von Biotta und tritt seine Stelle Mitte Oktober an.

image

Studie: Secondhand-Handel ist oft Augenwischerei – mit Greenwashing-Risiko

Der Wiederverkauf von Billigmode verbessert die CO2-Bilanz nicht. Einzig bei Outdoor- und Premium-Modeartikeln scheinen Pre-Owned-Strukturen halbwegs wirksam.

image

Nespresso: Ein Velo aus Kaffee-Kapseln

Der Genfer E-Bike-Hersteller Miloo startet eine Recykling-Kooperation mit Nespresso.