Bericht: Zalando will 2023 in die USA
Der Berliner Mode-Versender könnte Amerika von Nordosten her aufrollen wollen.
29.07.2022Intern heisst das Projekt offenbar «Kangaroo», es beansprucht über hundert Angestellte und ist top-geheim. Mit dem Känguruh will die Konzernleitung von Zalando in den amerikanischen Markt springen. Dies meldet «Business Insider» (Deutschland).
Das Wirtschaftsportal beruft sich dabei auf «mehrere Quellen» beziehungsweise «Insider», die wegen strengen Verschwiegenheitsklauseln anonym bleiben müssten. Geleitet werde das Projekt von Jim Freeman, dem Chief Business and Product Officer, und das Management in Berlin sei bereit, ihm eine dreistellige Millionensumme dafür zur Verfügung zu stellen.
Anderes Marketing
Der ausgebildete Informatiker aus Illinois plane, den Fokus der Expansion zuerst auf den Nordosten der USA zu legen, also auf Staaten wie New York, New Jersey, Pennsylvania und die New-England-Staaten.
Bemerkenswert sei dabei auch, dass Zalando diesmal stärker auf Influencer-Marketing setzen könnte. Denn Freeman hoffe, dass sich die unbekannte deutsche Marke so schneller Bekanntheit verschafft als mit der klassischen Werbung, die Zalando in Europa zu schalten pflegt.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Toujust: In diesem Laden sind die Lieferanten auch Aktionäre
In Frankreich startet eine neuartige Supermarkt-Kette. Konzept: Tiefere Preise, da die Lieferanten beteiligt sind.
Diese Artikel verkaufen Influencer am besten
Hairstyler, Lippenstifte, Handtaschen, Pfannen, Hautcremen: Die Bestseller der Influencer gleichen dem Angebot im Shopping-TV.
Galaxus verrät Retouren- und Reparaturquoten
Die Kunden erfahren, wie oft Markenartikel zurückgeschickt werden, weil sie nicht funktionieren. Und wie lange die Reparatur im Schnitt dauert.
Inditex setzt sich Quote für Behinderte in Belegschaft
Der Mutterkonzern von Zara will mindestens jeden 50. Arbeitsplatz mit einem behinderten Menschen besetzen.
Stiftung Warentest: Eigenmarken sind so gut wie Handelsmarken
Das Sortiment der Supermarkt-Eigenmarken schneidet bei Warentests in Deutschland genauso gut ab wie die der bekannten Brands.
Die nächste Manor-Spekulation: Jérôme Gilg zu Migros
Oder wie lässt sich der überraschende und rasche CEO-Wechsel an der Spitze der Warenhauskette Manor sonst erklären?