Bericht: Zalando will 2023 in die USA

Der Berliner Mode-Versender könnte Amerika von Nordosten her aufrollen wollen.

29.07.2022
image
New York: Wieder mal ein Einfallstor?   |   Bild von: Cody Fitzgerald on Unsplash
Intern heisst das Projekt offenbar «Kangaroo», es beansprucht über hundert Angestellte und ist top-geheim. Mit dem Känguruh will die Konzernleitung von Zalando in den amerikanischen Markt springen. Dies meldet «Business Insider» (Deutschland).
Das Wirtschaftsportal beruft sich dabei auf «mehrere Quellen» beziehungsweise «Insider», die wegen strengen Verschwiegenheitsklauseln anonym bleiben müssten. Geleitet werde das Projekt von Jim Freeman, dem Chief Business and Product Officer, und das Management in Berlin sei bereit, ihm eine dreistellige Millionensumme dafür zur Verfügung zu stellen.

Anderes Marketing

Der ausgebildete Informatiker aus Illinois plane, den Fokus der Expansion zuerst auf den Nordosten der USA zu legen, also auf Staaten wie New York, New Jersey, Pennsylvania und die New-England-Staaten.
Bemerkenswert sei dabei auch, dass Zalando diesmal stärker auf Influencer-Marketing setzen könnte. Denn Freeman hoffe, dass sich die unbekannte deutsche Marke so schneller Bekanntheit verschafft als mit der klassischen Werbung, die Zalando in Europa zu schalten pflegt.
  • non-food
  • e-commerce
  • bekleidung
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Galaxus, Amazon, Zalando: Hier kaufen Schweizer online ein

Die Migros-Tochter hält sich vor der ausländischen Konkurrenz. Ricardo und Microspot führen das Mittelfeld der beliebtesten virtuellen Märkte an.

image

E-Commerce: Wo Online-Shopper heute die Suche starten

Sehr viele Kunden steigen direkt bei Anbietern wie Digitec oder Zalando ein. Und sehr wenige beginnen den Online-Einkauf auf den Sozialen Medien.

image

Bauhaus setzt wie Hornbach auf flexible Arbeitszeiten

Der Baumarkt-Betreiber erlaubt seinen Mitarbeitern in Deutschland freier gestaltbare Arbeitsmodelle und geht damit in dieselbe Richtung wie Konkurrent Hornbach.

image

Die E-Commerce-Branche findet ChatGPT super – fast einhellig

Der Online-Handel setzt Künstliche Intelligenz überdurchschnittlich oft ein. Die Branche meldet klare Produktivitäts-Steigerungen.

image

Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi

Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.

image

Decathlon baut sein Schweizer Filialnetz aus

Im Herbst kommen vier neue Standorte in Biel, Bern, Davos und Martigny dazu.