Beyond Meat steckt weiterhin in der Flaute

Die Entwicklung des Marktführers deutet an, wie sehr die Nachfrage nach pflanzenbasierten Fleisch-Alternativen lahmt – und dass eine Erholung noch fern ist.

8.08.2023
image
Der Fleischersatz-Hersteller Beyond Meat vermeldet fürs vergangene Quartal einen massiven Rückgang der Umsätze: Der Wert erreichte im zweiten Quartal 2023 noch 102 Millionen Dollar – nach 147 Millionen im Vorjahresquartal; damit lagen die Umsätze auch unter den Erwartungen der Experten.
Die Entwicklung des Marktführers zeigt, wie sehr die Nachfrage nach pflanzenbasierten Fleisch-Alternativen weiterhin lahmt – und lässt ahnen, dass eine Erholung noch fern ist. Die Teuerung in vielen Märkten veranlasst die Kunden dazu, wieder auf günstigere Alternativen zu setzen und zu Fleischprodukten zurückzukehren.
Beyond Meat reagierte in den letzten Monaten durch Preissenkungen, wobei wichtige Produkte so ausgeschrieben wurden, dass sie nicht mehr (oder gar weniger) kosteten als eine vergleichbare Proteinzufuhr durch tierisches Fleisch.

Debatten und knallharte Interessen

Beyond-Meat-Chef Ethan Brown führte ein weiteres Argument für die Flaute an: Die Debatten um die gesundheitlichen Vorteile (oder Nicht-Vorteile) von pflanzlichem Fleischersatz hätten das Geschäft ebenfalls gebremst.
Im Hintergrund steht, dass jüngst allerlei Fragen gestellt wurden zu den sehr stark verarbeiteten Lebensmitteln von Anbietern wie Beyond Meat. Hinter solchen Zweifeln an den Zutaten von Fleischsorten auf pflanzlicher Basis stünden auch knallharte Interessengruppen, so Brown.
Jedenfalls erwartet Beyond Meat nun deutlich tiefere Jahresumsätze: Die Verkäufe sollten 2023 insgesamt bei 360 bis 380 Millionen Dollar liegen; zuvor hatte das Management noch Umsätze bis 415 Millionen prognostiziert.
Zum Vergleich: 2022 setzte der Food-Hersteller aus Kalifornien 419 Millionen um; 2021 waren es 464 Millionen gewesen.
Beyond Meat: Zum Quartals-Bericht Q2 2023

  • food
  • industrie
  • fleisch
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Vertical Farming: Teilbankrott bei Infarm

Der Vorzeigekonzern des Indoor-Farming musste seine holländische Tochtergesellschaft in den Konkurs schicken.

image

Der Bund erklärt den Nutri-Score auf Youtube

Ein Video des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen soll den Einkauf ausgewogener Nahrungsmittel erleichtern.

image

Philipp Wyss: Coop-Umsatz wächst 2023 einstellig

Auch die Tochter Transgourmet und die Produktionsbetriebe des Konzerns legen laut CEO Philipp Wyss zu. Insgesamt werde Coop ein Ergebnis auf Vorjahresniveau erreichen.

image

Spar Schweiz: «Extrem herausforderndes Umfeld»

Der Umsatz der Detailhandelsgruppe dürfte in diesem Geschäftsjahr um etwa 3,5 Prozent tiefer ausfallen.

image

Nestlé will den Anteil von gesunden Esswaren nochmals steigern

Der Konzern peilt einen Jahresumsatz von 20 bis 25 Milliarden Franken mit positiven Produkten und Nutrition an. Weiter sollen Süssigkeiten für Kinder pro Portion maximal 110 Kilokalorien aufweisen.

image

Stephan Schad wird neuer Geschäftsführer der Fairtrade SA

Der neue Chef der zur Pistor Holding gehörenden Rohstoff-Handelsfirma kommt von Biotta und tritt seine Stelle Mitte Oktober an.