Bier: Brauerei-Kosten massiv gestiegen

Da braut sich was zusammen: Gut möglich, dass die Bierpreise zur WM hin noch Sprünge machen.

5.09.2022
image
Bild von: Elevate on Unsplash
Plus 62 Prozent in zwei Jahren: Dies die Preisentwicklung der wichtigsten Grundstoffe für die Produktion von Bier. Die Zahl wurde von einem Team von eToro erarbeitet: Die Social-Investing-Plattform hat einen «Bier-Index» entwickelt, der die «Trinkflation» darstellen soll.
Der Index bezieht sich zwar auf Deutschland, aber die Grundlage bilden internationale Spotpreise entscheidender Basis-Stoffe, ausgedrückt in Dollar. Konkret wurde die Preiseentwicklung von Bestandteilen wie Gerste (+104 Prozent), Malz (+87 Prozent) und Weizen (+38 Prozent) nachgezeichnet, ferner von betriebsnotwendigen Rohwaren wie dem Verpackungs-Material Aluminium (+37 Prozent) oder dem Transport-Stoff Benzin (+137 Prozent).
Der «eToro-Index», der dabei herauskam, besagt eines klar: Die Bierherstellungs-Mittel verteuerten sich weitaus drastischer als die Konsumentenpreise. Dies wiederum lässt ahnen, dass die Bierfreunde jederzeit mit höheren Preisen rechnen müssen.
«Der durchschnittliche Preis für deutsches Lager- und Weizenbier hat in den letzten zwei Jahren um 9 Prozent zugelegt und liegt damit drei Prozentpunkte hinter der allgemeinen Verbraucher-Inflation», sagt Ben Laidler, Global Market Analyst bei eToro. «Unser Bier-Index signalisiert jedoch, dass sich hier ein Preisdruck zusammenbraut und kräftige Erhöhungen bevorstehen könnten.»
  • food
  • industrie
  • getränke
  • alkohol
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Ricola ist in den USA mit einer Sammelklage konfrontiert

Die Packungsangaben auf dem Produkt «Nasal Care» des Schweizer Bonbonherstellers seien irreführend, bemängelt eine Klägerin aus Florida.

image

Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung

Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…

image

Hero plant Schliessung des Werks in Lenzburg

Ein Konsultationsverfahren wurde eingeleitet. Etwa 55 Angestellte wären betroffen.