Deutsche Bierbrauer warnen: Im Sommer gehen die Flaschen aus
Die Preise für Glasflaschen haben sich fast verdoppelt. Ein wichtiger Grund dabei: Logistik- und Recykling-Probleme.
18.05.2022Der oberste Bierbrauer Deutschlands erwartet einen schwierigen Sommer: Für Nöte sorgt nicht nur die Inflation bei landwirtschaftlichen Gütern und Energiepreisen, sondern es droht auch ein Flaschen-Mangel. Dies sagt Holger Eichele, der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bunds: «Engpässe sehen wir spätestens im Sommer», so Eichele gegenüber der «Bild»-Zeitung.
Als Gründe nannte er die Preissteigerungen bei der Flaschenproduktion sowie Logistikprobleme. Denn weil auch Lastwagenfahrer fehlen, können die Liefer- und Recykling-Ketten nur noch schwer aufrecht erhalten werden. Die Lage sei «äusserst angespannt».
«Gebt das Leergut zurück!»
Und so steigen nicht nur die Preise für die Glasflaschen – laut Eichele müssen die Brauer ohne langfristige Lieferverträge nun 80 Prozent mehr bezahlen als vor einem Jahr. Sondern es fehlt auch die Sicherheit bei Abholung und Anlieferung von Leergut.
Allerdings: Ganz neu ist die Sorge nicht. Schon vor einem Jahr warnte der Bayerische Brauerbund vor einer grossen Flaschennot im Sommer. «Bayerns Brauern geht das Leergut aus», so eine Mitteilung im Juni 2021: «Zahlreiche bayerische Brauereien haben bereits über ihre sozialen Netzwerke zur Rückgabe von leeren Bierkästen aufgerufen.»
Das Problem damals: Nach der Corona-Lockdown-Krise freuten sich die Menschen und Wirte dermassen auf den Sommer, dass sie – verstärkt durch die Fussball-EM – Gebinde in grossen Mengen in ihren Kellern und auf den Balkonen horteten. So dass der ganze Mehrweg-Kreislauf durcheinandergeriet.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Toujust: In diesem Laden sind die Lieferanten auch Aktionäre
In Frankreich startet eine neuartige Supermarkt-Kette. Konzept: Tiefere Preise, da die Lieferanten beteiligt sind.
Hug: Schwung in der Gastronomie, Flaute im Detailhandel
Der Guetzli-Produzent aus dem Kanton Luzern steigerte seinen Umsatz letztes Jahr um gut 8 Prozent.
Aldi und die unverschämteste Werbeaktion des Jahres
Ein Bus fängt die Kunden vor den Filialen der Konkurrenz ab. So etwas kam nicht mal Dutti in den Sinn.
2022 bescherte Spirituosen-Herstellern gute Geschäfte
Der britische Konzern Diageo («Johnnie Walker») machte im zweiten Halbjahr deutlich mehr Umsatz. Und auch der Cognac-Handel florierte 2022 trotz Krise.
Auch bei Volg gabs 2022 eine kleine Umsatzdelle
Zugleich erhöhte die Detailhandels-Tochter von Fenaco die Zahl ihrer Standorte leicht.
Stiftung Warentest: Eigenmarken sind so gut wie Handelsmarken
Das Sortiment der Supermarkt-Eigenmarken schneidet bei Warentests in Deutschland genauso gut ab wie die der bekannten Brands.