Deutsche Bierbrauer warnen: Im Sommer gehen die Flaschen aus

Die Preise für Glasflaschen haben sich fast verdoppelt. Ein wichtiger Grund dabei: Logistik- und Recykling-Probleme.

18.05.2022
image
man in gray and pink zip-up hoodie holding bottle while drinking during daytime von: Lea Böhland on Unsplash
Der oberste Bierbrauer Deutschlands erwartet einen schwierigen Sommer: Für Nöte sorgt nicht nur die Inflation bei landwirtschaftlichen Gütern und Energiepreisen, sondern es droht auch ein Flaschen-Mangel. Dies sagt Holger Eichele, der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bunds: «Engpässe sehen wir spätestens im Sommer», so Eichele gegenüber der «Bild»-Zeitung.
Als Gründe nannte er die Preissteigerungen bei der Flaschenproduktion sowie Logistikprobleme. Denn weil auch Lastwagenfahrer fehlen, können die Liefer- und Recykling-Ketten nur noch schwer aufrecht erhalten werden. Die Lage sei «äusserst angespannt».

«Gebt das Leergut zurück!»

Und so steigen nicht nur die Preise für die Glasflaschen – laut Eichele müssen die Brauer ohne langfristige Lieferverträge nun 80 Prozent mehr bezahlen als vor einem Jahr. Sondern es fehlt auch die Sicherheit bei Abholung und Anlieferung von Leergut.
Allerdings: Ganz neu ist die Sorge nicht. Schon vor einem Jahr warnte der Bayerische Brauerbund vor einer grossen Flaschennot im Sommer. «Bayerns Brauern geht das Leergut aus», so eine Mitteilung im Juni 2021: «Zahlreiche bayerische Brauereien haben bereits über ihre sozialen Netzwerke zur Rückgabe von leeren Bierkästen aufgerufen.»
Das Problem damals: Nach der Corona-Lockdown-Krise freuten sich die Menschen und Wirte dermassen auf den Sommer, dass sie – verstärkt durch die Fussball-EM – Gebinde in grossen Mengen in ihren Kellern und auf den Balkonen horteten. So dass der ganze Mehrweg-Kreislauf durcheinandergeriet.
  • food
  • industrie
  • getränke
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Givaudan lässt künstliche Intelligenz Jahrzehnte vorausblicken

Der Genfer Produzent von Duft- und Aromastoffen lanciert eine Plattform, die Trends langfristig prognostiziert – mittels künstlicher Intelligenz.

image

Auch die Migros-Regionen sagen Ja zur «Supermarkt AG»

Die zehn regionalen Migros-Genossenschaften befürworten die neue Supermarkt-Organisation. Diese soll in 7 Monaten stehen.

image

Neue Führung bei Too Good To Go Schweiz

Das Unternehmen, das sich der Reduktion von Foodwaste verschrieben hat, erhält mit Georg Strasser und Jasmin Heeb eine neue Leitung.

image

Umfrage: Kundenbindung wird immer digitaler

Vier von fünf Konsumenten im DACH-Raum nutzen für Loyalty-Programme digitale Kanäle. In der Schweiz sind sie besonders beliebt.

image

Kein Markenschutz für Emmentaler in der EU

Das Gericht der Europäischen Union (EuG) in Luxemburg hält in seinem Urteil fest, bei EU-Bürgern gelte Emmentaler als «Käsesorte».

image

Aldi schickt Handzettel in Luxemburg per Whatsapp

Im Herzogtum sind Papierprospekte ab 2024 nur noch erlaubt, wenn der Empfänger ausdrücklich zustimmt. Aldi setzt nun auf digitale Kanäle.