Coop: In allen Backwaren nur noch Bio-Palmöl
Für Eigenmarken-Teige kommt ausschliesslich zertifiziertes Bio-Suisse-Palmöl aus der Elfenbeinküste zum Einsatz. Wenn überhaupt.
5.09.2022Coop hat ein Projekt zur Beschaffung von nachhaltigem Bio-Palmöl in transparenten Lieferketten umgesetzt. Das bedeutet, dass die Genossenschaft ab sofort bei allen Teigen und frischen Backwaren des Eigenmarken-Sortiments auf konventionelles Palmöl verzichten kann.
Zuvor schon setzte Coop bei Lebensmitteln der Eigenmarke Bio Suisse zertifiziertes Palmöl ein – sofern das Palmöl nicht ohnehin durch andere Öle und Fette ersetzbar war.
160 Kleinbauernfamilien
Nun hat der Grossverteiler ein Projekt zur transparenten Beschaffung von Bio-Suisse-zertifiziertem Palmöl aus der Elfenbeinküste umgesetzt.
Mit dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL und lokalen Partnern wurde eine entwaldungsfreie Lieferkette für Bio-Palmöl aus der Elfenbeinküste aufgebaut. Coop stellt damit die Rückverfolgbarkeit des Palmöls sicher.
Zugleich, so die Mitteilung, ermöglicht Coop die nachhaltige Produktion des Palmöls und unterstützt rund 160 Kleinbauernfamilien vor Ort bei der Zertifizierung.
Nun kann Coop beim gesamten Teig- und Frisch-Backwaren-Sortiment auf konventionelles Palmöl verzichten. Bei all diesen Produkten gilt ab sofort: entweder zertifiziertes Bio-Palmöl – oder einheimische Öle und Fette.
Auch bei frischen Backwaren wie Törtli, Wähen, Donuts im Offenverkauf und Kuchen verzichtet Coop vollständig auf Palmöl und ersetzt es durch Sonnenblumen- oder Rapsöl.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Toujust: In diesem Laden sind die Lieferanten auch Aktionäre
In Frankreich startet eine neuartige Supermarkt-Kette. Konzept: Tiefere Preise, da die Lieferanten beteiligt sind.
Hug: Schwung in der Gastronomie, Flaute im Detailhandel
Der Guetzli-Produzent aus dem Kanton Luzern steigerte seinen Umsatz letztes Jahr um gut 8 Prozent.
Aldi und die unverschämteste Werbeaktion des Jahres
Ein Bus fängt die Kunden vor den Filialen der Konkurrenz ab. So etwas kam nicht mal Dutti in den Sinn.
Galaxus verrät Retouren- und Reparaturquoten
Die Kunden erfahren, wie oft Markenartikel zurückgeschickt werden, weil sie nicht funktionieren. Und wie lange die Reparatur im Schnitt dauert.
2022 bescherte Spirituosen-Herstellern gute Geschäfte
Der britische Konzern Diageo («Johnnie Walker») machte im zweiten Halbjahr deutlich mehr Umsatz. Und auch der Cognac-Handel florierte 2022 trotz Krise.
Inditex setzt sich Quote für Behinderte in Belegschaft
Der Mutterkonzern von Zara will mindestens jeden 50. Arbeitsplatz mit einem behinderten Menschen besetzen.