Bühler, Givaudan und Cargill suchen Zukunfts-Food in den Tropen

In Brasilien starten die drei Konzerne ein Forschungs-Unternehmen für neuartige Lebensmittel und Getränke.

18.07.2022
image
Computer-Darstellung des geplanten Tropen-Labors   |   Bild: PD Givaudan
Der Genfer Aromenkonzern Givaudan und der St. Galler Food-Technologie-Konzern Bühler arbeiten erneut zusammen: In Brasilien gründen sie ein «Tropical Food Innovation Lab». Mit dabei ist auch der amerikanische Food-Handelsriese Cargill.
Auf 1'300 Quadratmetern wollen die drei Unternehmen in Campinas (Bundesstaat São Paulo) nachhaltige Nahrungs- und Getränke-Produkte entwickeln, so die Mitteilung.

Givaudan, Bühler, Migros

Das «Lab» soll dabei als offene Plattform dienen, die auch Universitäten, Startups oder Forschungsfirmen den Zugang zu Technologien erleichtert und die Entwicklung von Prototypen ermöglicht.
Die Anlage soll im ersten Quartal 2023 fertiggestellt werden. Geplant sind Labors und eine Demoküche,  «wo Konsumenten, Lebensmittel- und Ernährungswissenschaftler, Köche, Mixologen und Vermarkter sowie andere Fachleute zusammenarbeiten werden, um nachhaltige neue Produkte zu entwickeln», so das Communiqué weiter.
Im September 2021 hatten Givaudan und Bühler bekannt gegeben, dass sie mit der Migros in Kemptthal einen «Cultured Food Innovation Hub» starten: Das Dreier-Joint-Venture soll in einer Pilotanlage die Gewinnung von kultiviertem Fleisch, kultiviertem Fisch und Meeresfrüchten sowie Präzisionsfermentation vorantreiben; auch im Teamwork mit allerlei anderen Unternehmen
  • Zum Thema: Zwei Projekte, ein Ziel: Fleischersatz aus der Brauerei. Bühler und Bitburger wollen aus Bierabfällen neuartige Nahrungsmittel schaffen.
.
  • food
  • industrie
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

CoffeeB: Migros bekommt weiteren Vertriebskanal in Deutschland

Das Kaffeebällchen-System von Delica wird bald auch über den Discounter Netto verkauft. Zu einem erstaunlichen Preis.

image

Nestlé entwickelt Neo-Milch mit weniger Laktose und weniger Kalorien

Das Produkt namens N3 soll «als Basis für die nächste Generation von Nutrition-Produkten dienen».

image

Die Tarte Citron kommt jetzt aus dem Automaten

Das nächste Shop-Experiment findet sich in Frankreich: Dort lanciert eine Premium-Konditorei einen 24-Stunden-Store.

image

Umfrage: Europas Firmen setzen weiter auf Produktion in der Nähe

«Nearshoring» bleibt bei einer Mehrheit der befragten Unternehmen auf der Agenda. Osteuropa schwingt bei den zur Auswahl gestellten Alternativstandorten oben aus.

image

Nestlé findet Käufer für britische Fabrik

Eine Grossbäckerei interessiert sich für das Süsswarenwerk im nordenglischen Fawdon. Ob Arbeitsplätze gerettet werden können, bleibt vorerst offen.

image

Schweizer trinken vermehrt hiesige Biere

Die Inlandproduktion sank im Brauerjahr 2022/23 um 1,2 Prozent, während die Importe um 7 Prozent zurückgingen.