Bühler, Givaudan und Cargill suchen Zukunfts-Food in den Tropen

In Brasilien starten die drei Konzerne ein Forschungs-Unternehmen für neuartige Lebensmittel und Getränke.

18.07.2022
image
Computer-Darstellung des geplanten Tropen-Labors   |   Bild: PD Givaudan
Der Genfer Aromenkonzern Givaudan und der St. Galler Food-Technologie-Konzern Bühler arbeiten erneut zusammen: In Brasilien gründen sie ein «Tropical Food Innovation Lab». Mit dabei ist auch der amerikanische Food-Handelsriese Cargill.
Auf 1'300 Quadratmetern wollen die drei Unternehmen in Campinas (Bundesstaat São Paulo) nachhaltige Nahrungs- und Getränke-Produkte entwickeln, so die Mitteilung.

Givaudan, Bühler, Migros

Das «Lab» soll dabei als offene Plattform dienen, die auch Universitäten, Startups oder Forschungsfirmen den Zugang zu Technologien erleichtert und die Entwicklung von Prototypen ermöglicht.
Die Anlage soll im ersten Quartal 2023 fertiggestellt werden. Geplant sind Labors und eine Demoküche,  «wo Konsumenten, Lebensmittel- und Ernährungswissenschaftler, Köche, Mixologen und Vermarkter sowie andere Fachleute zusammenarbeiten werden, um nachhaltige neue Produkte zu entwickeln», so das Communiqué weiter.
Im September 2021 hatten Givaudan und Bühler bekannt gegeben, dass sie mit der Migros in Kemptthal einen «Cultured Food Innovation Hub» starten: Das Dreier-Joint-Venture soll in einer Pilotanlage die Gewinnung von kultiviertem Fleisch, kultiviertem Fisch und Meeresfrüchten sowie Präzisionsfermentation vorantreiben; auch im Teamwork mit allerlei anderen Unternehmen
  • Zum Thema: Zwei Projekte, ein Ziel: Fleischersatz aus der Brauerei. Bühler und Bitburger wollen aus Bierabfällen neuartige Nahrungsmittel schaffen.
.
  • food
  • industrie
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Londons Einkaufmeile wehrt sich gegen Fake-Shops

Die über 20 «American Candy Stores» sind eine Plage an der Londoner Oxford Street. Dahinter stecken dubiose Fälscher und Steuerhinterzieher.

image

Lidl weltweit: 115 Milliarden Euro Umsatz

Die Online-Verkäufe des deutschen Discount-Riesen entwickelten sich zuletzt deutlich bescheidener als der stationäre Absatz.

image

Regionales, Preis, Bio: Das sind beim Einkauf die Top-Prioritäten

Eine Umfrage des Bundes bestätigt: Der Preis schlägt das Bio-Label, wenn Konsumenten einkaufen gehen.

image

Givaudan lässt künstliche Intelligenz Jahrzehnte vorausblicken

Der Genfer Produzent von Duft- und Aromastoffen lanciert eine Plattform, die Trends langfristig prognostiziert – mittels künstlicher Intelligenz.

image

Auch die Migros-Regionen sagen Ja zur «Supermarkt AG»

Die zehn regionalen Migros-Genossenschaften befürworten die neue Supermarkt-Organisation. Diese soll in 7 Monaten stehen.

image

Neue Führung bei Too Good To Go Schweiz

Das Unternehmen, das sich der Reduktion von Foodwaste verschrieben hat, erhält mit Georg Strasser und Jasmin Heeb eine neue Leitung.