Möchten Sie, dass das Bier künftig so kommt?
Carlsberg startet heute einen Markttest: Es liefert erstmals Bier in einer biologisch abbaubaren Fasern-Flasche.
22.06.2022Der drittgrösste Brauerei-Konzern der Welt offeriert erstmals Bier in der Fibre Bottle. Konkret werden 8'000 solcher biologisch abbaubaren Flaschen in acht westeuropäischen Märkten in den Verkauf gebracht – in Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland, Grossbritannien, Polen, Deutschland und Frankreich.
Gestreut wird das Produkt bei ausgewählten Festivals und Veranstaltungen sowie mittels gezielter Produktproben. Die Reaktionen sollen dann in die nächste Generation des Designs einfliessen.
Die neue Fasern-Flasche enthält im Inneren eine pflanzliche PEF-Polymerauskleidung, hergestellt aus natürlichen Rohstoffen. Das Material lässt sich in die heutigen Recycling-Systeme einspeisen – und falls das nicht geschieht, ist es vollständig in der Natur abbaubar. Laut Angaben von Carlsberg schützt die PEF-Verpackung den Geschmack und die Spritzigkeit des Bieres besser als herkömmlicher PET-Kunststoff.
Kann gut kühl halten
Die Aussenhülle der Flasche wiederum besteht aus nachhaltig gewonnener Holzfaser. Sie hilft mit, das Bier kalt zu halten – und kann dies offenbar besser als die alten Dosen und Glasflaschen.
«Dieses Pilotprojekt dient einem grösseren Zweck, indem es die Produktion, Leistung und das Recycling dieses Produkts in grossem Massstab testet», sagt Stephane Munch, Carlsbergs Vizepräsident für Group Development, zum Test.
Und auch der Inhalt der Test-Flaschen ist leicht verändert: Zusammen mit dem Gerstenmalzlieferanten Soufflet hat Carlsberg dafür ein Bier mit vollständig biologisch und regenerativ angebauter Gerste gebraut. Die Methoden, mit denen diese Gerste bewirtschaftet wird, sollen unter anderem die Artenvielfalt der Ackerflächen verbessern.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Toujust: In diesem Laden sind die Lieferanten auch Aktionäre
In Frankreich startet eine neuartige Supermarkt-Kette. Konzept: Tiefere Preise, da die Lieferanten beteiligt sind.
Hug: Schwung in der Gastronomie, Flaute im Detailhandel
Der Guetzli-Produzent aus dem Kanton Luzern steigerte seinen Umsatz letztes Jahr um gut 8 Prozent.
Aldi und die unverschämteste Werbeaktion des Jahres
Ein Bus fängt die Kunden vor den Filialen der Konkurrenz ab. So etwas kam nicht mal Dutti in den Sinn.
Galaxus verrät Retouren- und Reparaturquoten
Die Kunden erfahren, wie oft Markenartikel zurückgeschickt werden, weil sie nicht funktionieren. Und wie lange die Reparatur im Schnitt dauert.
2022 bescherte Spirituosen-Herstellern gute Geschäfte
Der britische Konzern Diageo («Johnnie Walker») machte im zweiten Halbjahr deutlich mehr Umsatz. Und auch der Cognac-Handel florierte 2022 trotz Krise.
Inditex setzt sich Quote für Behinderte in Belegschaft
Der Mutterkonzern von Zara will mindestens jeden 50. Arbeitsplatz mit einem behinderten Menschen besetzen.