Möchten Sie, dass das Bier künftig so kommt?

Carlsberg startet heute einen Markttest: Es liefert erstmals Bier in einer biologisch abbaubaren Fasern-Flasche.

22.06.2022
image
Die «Fibre Bottle» von Carlsberg   |   Bild: PD
Der drittgrösste Brauerei-Konzern der Welt offeriert erstmals Bier in der Fibre Bottle. Konkret werden 8'000 solcher biologisch abbaubaren Flaschen in acht westeuropäischen Märkten in den Verkauf gebracht – in Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland, Grossbritannien, Polen, Deutschland und Frankreich.
Gestreut wird das Produkt bei ausgewählten Festivals und Veranstaltungen sowie mittels gezielter Produktproben. Die Reaktionen sollen dann in die nächste Generation des Designs einfliessen.
Die neue Fasern-Flasche enthält im Inneren eine pflanzliche PEF-Polymerauskleidung, hergestellt aus natürlichen Rohstoffen. Das Material lässt sich in die heutigen Recycling-Systeme einspeisen – und falls das nicht geschieht, ist es vollständig in der Natur abbaubar. Laut Angaben von Carlsberg schützt die PEF-Verpackung den Geschmack und die Spritzigkeit des Bieres besser als herkömmlicher PET-Kunststoff.

Kann gut kühl halten

Die Aussenhülle der Flasche wiederum besteht aus nachhaltig gewonnener Holzfaser. Sie hilft mit, das Bier kalt zu halten – und kann dies offenbar besser als die alten Dosen und Glasflaschen.
«Dieses Pilotprojekt dient einem grösseren Zweck, indem es die Produktion, Leistung und das Recycling dieses Produkts in grossem Massstab testet», sagt Stephane Munch, Carlsbergs Vizepräsident für Group Development, zum Test.
Und auch der Inhalt der Test-Flaschen ist leicht verändert: Zusammen mit dem Gerstenmalzlieferanten Soufflet hat Carlsberg dafür ein Bier mit vollständig biologisch und regenerativ angebauter Gerste gebraut. Die Methoden, mit denen diese Gerste bewirtschaftet wird, sollen unter anderem die Artenvielfalt der Ackerflächen verbessern.
  • food
  • industrie
  • getränke
  • esg
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Danone: Neuer Chef für die deutschsprachigen Märkte

Richard Trechman löst Christine Siemssen ab, die im Danone-Konzern aufsteigt.

image

Tesco bietet Ladenpersonal Bodycams zu ihrer Sicherheit an

Grassierender Diebstahl, zunehmende Gewalttätigkeit: Der grösste Retailer auf den britischen Inseln will seine Angestellten mit dem Einsatz von Kameras schützen.

image

Valora macht gemeinsame Sache mit Dieter Meier

Der Retail-Konzern bringt neue Schokolade-Riegel des Multi-Unternehmers auf den Schweizer Markt.

image

Nestlé hat Palforzia an Stallergenes Greer verkauft

Wie bereits seit Juli spekuliert wurde, übernimmt die Biotech-Firma mit Hauptsitz in Baar (ZG) Nestlés Mittel für Menschen mit Ernussallergie.

image

Der Papierkapsel-Nespresso kommt in den Schweizer Handel

Es dauerte etwas länger als zuerst angekündigt: Nun beginnt der Kompostier-Angriff von Nespresso auf CoffeeB.

image

Böse Nestlé! Inflations-Bekämpfung per Pranger

In Frankreich drückte die Regierung durch, dass Handel und Hersteller die Preise von 5'000 Artikeln senken.