Das ist der neue Schweiz-Chef von Zalando
Mit Christoph Lütke Schelhowe steigt wieder ein Ex-McKinsey-Mann auf zum General Manager Deutschland, Österreich, Schweiz.
21.07.2022Als vorletzte Woche bekannt wurde, dass Florian Jodl – recht überraschend – seinen Posten als Chef für Deutschland, Österreich und die Schweiz abgibt, entwarnte die Zalando-Zentrale rasch: Der Nachfolger sei ein «Urgestein» des Unternehmens. Der neue Mann war offenbar bereits bestimmt.
Es ist Christoph Lütke Schelhowe. Er arbeitet seit zehn Jahren für den Berliner Mode-Riesen, derzeit hat er die Position eines Vice President Demand – Customer Acquisition & Engagement inne.
Dies meldet die «Textilwirtschaft», und Zalando bestätigte inzwischen auch gegenüber dem «Fashion Network», dass Lütke Schelhowe im Herbst den wichtigsten Markt im Zalando-Reich übernimmt.
Daten im E-Commerce: Rede von Christoph Lütke Schelhowe, damals noch VP of Product Analytics von Zalando, 2017.
Etwas verbindet Lütke Schelhowe mit seinem Vorgänger Florian Jodl: Auch er ist ein Ex-McKinsey-Mann. Nach Wirtschaftsstudien in Bremen und Münster begann er 2004 beim Beratungsunternehmen und blieb fast acht Jahre dort.
2012 erfolgte dann der Wechsel zu Zalando, wo er erst für das Geschäft in West- und Osteuropa zuständig war und später er in den Bereich Customer Experience und Produktanalyse wechselte. Seine jetzige Position als oberster Kunden-Anbinder hat er seit August 2019 inne.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Orell Füssli nominiert Pascale Bruderer für den Verwaltungsrat
Gleichzeitig hebt das Drucktechnik- und Buchhandelsunternehmen die Prognosen für das laufende Jahr.
Calida tritt Lingerie-Marke ab
Bei Erlich Textil kommt es zum Management-Buyout. Und die Gründerin zieht die Marke weiter.
Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden
Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.
Die Tarte Citron kommt jetzt aus dem Automaten
Das nächste Shop-Experiment findet sich in Frankreich: Dort lanciert eine Premium-Konditorei einen 24-Stunden-Store.
H&M: Preise steigen wegen höherer Fabriklöhne
Der Mindestlohn von Textilarbeiterinnen in Bangladesh steigt. Nun plant der schwedische Modekonzern, seine Verkaufspreise zu erhöhen.
Migros bringt Elektronik-Abo-Projekt Yuno in die Westschweiz
Die Migros lanciert ihr Abo-Modell für Unterhaltungselektronik in der Romandie. Das Geld für die Expansion wurde bereits im Frühling 2023 gesprochen.