Coca-Cola eröffnet seinen ersten Kleiderladen

Der Drink-Konzern lanciert erstmals einen Apparel-Shop in Europa: Er präsentiert die Softdrink-Marke als Rundum-Angebot für Fans.

6.05.2022
image
Es gibt Kappen, Hüte, T-Shirts, Hoodies, Bomberpiloten-Jacken und Overalls, Handyhüllen, Gläser und Sonnenbrillen – also vieles, was das junge Konsumentenherz begehrt. Und ja: Es gibt auch etwas zu trinken.
Die Macher von Coca-Cola UK haben sogar eigens eine Bar in ihren neuen Shop gestellt, wo die Mixer Cocktails rühren oder schütteln. Oder genauer: Getreu dem Markenimage mixen sie Mocktails, also alkoholfreie Drinks. Natürlich mit dem Hauswässerchen als Basis.
image
Coketails: Die Bar im Coca-Cola-Store | Bild: PD Coca-Cola UK
Im neuen Coca-Cola-Laden, jetzt eröffnet im West End von London, setzt der Süsswasser-Konzern aus Atlanta seinen Weg fort: Er startet nun auch in Europa Flagship Stores, die sich primär um die Marke drehen und ihr Image streuen - und wo das Getränk selber eher im Hintergrund plätschert.
«Live the Coca-Cola experience», so das Motto, mit dem die Eröffnung in Covent Garden beworben wurde. Das Geschäft mit den trendgerechten Backsteinwänden ist halb Fan-Shop (wo man beispielsweise seine eigene Cola-Dose personalisieren kann), halb Kleider-Modegeschäft, in dem Freizeit- und Arbeitskleidung erworben werden kann, teils auch in Limited Editions.

«Frische Möglichkeiten»

Der Rahmen ist bekannt – Coca-Cola als Rundum-Marke, wo Kultur-, Sport-, Game- und Musikfreunde jeweils in ihrem Bereich ansgesprochen werden.
image
Schaufenster des Coca-Cola Store, 32-33 Long Acre, London | Bild: PK Coca-Cola UK
«Dieses Geschäft ist eine Chance für uns, Coca-Cola-Fans mit einer erstklassigen Auswahl an Mode und Sammlerstücken sowie frischen Möglichkeiten, unsere Getränke zu erleben, zu versorgen», lässt sich Michelle Moorehead zitieren, die Konzern-Vizepräsidentin für Retail und Lizenzen. «Durch eine Kollektion aus recycelten Materialien bietet es uns auch eine grossartige Gelegenheit, unsere Nachhaltigkeitsverpflichtungen zu teilen.»
In den USA stehen bereits drei Läden dieser Art, der eine in der Vaterstadt Atlanta, die anderen zwei in den Touristen-Hotspots Las Vegas und Orlando.
Der Coca-Cola-Store in DisneyWorld, Orlando, Florida.

  • industrie
  • food
  • coca-cola
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi

Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.

image

Kakao: Suchard Express, Kaba, Benco und Krüger kommen zusammen

Der deutsche Food-Konzern Krüger Group übernimmt die Schweizer Traditions-Marke Suchard.

image

Die Labels «vegan» und «vegetarisch» schaden dem Geschäft

US-Forscher fanden heraus, das Esswaren mit der V-Bezeichnung oft gemieden werden. Ihr Tipp: Wer Veggie-Produkte verkaufen will, sollte den Spiess umdrehen.

image

Rochade in der Konzernleitung von Nestlé

Anna Mohl wird Chefin von Nestlé Health Science. Und: Das Kaffee-Business wird symbolisch aufgewertet.

image

Procter & Gamble: Neuer Sales-Chef für den deutschen Sprachraum

Florian Sieben löst Jörg Herrigt als DACH-Vertriebschef von P&G ab.

image

Bericht: Unilever stösst Marken wie Q-Tips, Timotei und Pond's ab

Der neue CEO Hein Schumacher will offenbar das Körperpflege-Portfolio des Konzerns verschlanken.