Coca-Cola überrascht sehr positiv

Inflation? Krise? No, Sir. Der amerikanische Getränkekonzern kann die höheren Beschaffungspreise offenbar locker weitergeben.

25.10.2022
image
James Quincey, CEO und Chairman von The Coca-Cola Company  |  Bild: PD
Der Getränkeriese Coca-Cola legte im vergangenen Quartal ein Wachstum von 16 Prozent hin. Der Zuwachs erklärt sich teils durch die Inflation – aber auch das Volumen der abgesetzten Produkte wuchs um satte 4 Prozent.
Der Gewinn erreichte 2,8 Milliarden Dollar – ein Plus von 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Insbesondere die zuckerfreien Getränke sowie die Tee-, Kaffee- und Sportdrinks erfreuten sich einer robusten Nachfrage.
Die Zahlen lagen über den Erwartungen der Analysten, und insgesamt zeigt sich, dass Coca-Cola in der Lage ist, die steigenden Beschaffungspreise an den Handel (beziehungsweise die Konsumenten) weiterzugeben.
Oder wie es Coke-CEO James Quincey formuliert: «Unsere starken Fähigkeiten und unsere Kundenkenntnis helfen uns, auf dem Markt weiterhin erfolgreich zu sein. Unser Geschäft bleibt auch in einem dynamischen operationellen und makroökonomischen Umfeld widerstandsfähig.»
Und so hob das Management denn auch sein Umsatzziel für das Gesamtjahr 2022 an.
In einem (eher vagen) Ausblick aufs nächste Jahr 2023 prognostizert das Coke-Management ferner, dass die Inflation seine Kosten weiter erhöhen dürfte und die Rohstoffpreise wohl volatil bleiben.
Zum Quartalsreport von Coca-Cola

  • food
  • industrie
  • getränke
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Spar Schweiz: «Extrem herausforderndes Umfeld»

Der Umsatz der Detailhandelsgruppe dürfte in diesem Geschäftsjahr um etwa 3,5 Prozent tiefer ausfallen.

image

Nestlé will den Anteil von gesunden Esswaren nochmals steigern

Der Konzern peilt einen Jahresumsatz von 20 bis 25 Milliarden Franken mit positiven Produkten und Nutrition an. Weiter sollen Süssigkeiten für Kinder pro Portion maximal 110 Kilokalorien aufweisen.

image

Stephan Schad wird neuer Geschäftsführer der Fairtrade SA

Der neue Chef der zur Pistor Holding gehörenden Rohstoff-Handelsfirma kommt von Biotta und tritt seine Stelle Mitte Oktober an.

image

Studie: Secondhand-Handel ist oft Augenwischerei – mit Greenwashing-Risiko

Der Wiederverkauf von Billigmode verbessert die CO2-Bilanz nicht. Einzig bei Outdoor- und Premium-Modeartikeln scheinen Pre-Owned-Strukturen halbwegs wirksam.

image

Milchverarbeiter wird vollauf vegan

In den Niederlanden gibt einer der grössten Molkerei-Betriebe das alte Geschäft auf: Boermarke will nun den Markt für Vegan-Käse aufrollen – in ganz Europa.

image

Getir mit Uber Eats: Neue Allianz der Lieferdienste in Europa

Der Food-Lieferant Getir spannt mit Uber Eats zusammen – zunächst in Grossbritannien, dann in Deutschland und den Niederlanden.