Ist Coke Kunst? Coca-Cola entwickelt erstmals Drink mit einem Künstler

Im Juli kommt «Coke Marshmello» in diversen Ländern auf den Markt. Es wird nicht nach Marshmallows schmecken.

30.06.2022
image
Bild: marshmellomusic.com
Der Getränkekonzern aus Atlanta bringt für seine Hausmarke eine neue Geschmacksrichtung auf den Markt – und geht dabei einen frischen Weg: Erstmals in der Unternehmensgeschichte wurde eine Coca-Cola-Version gemeinsam mit einem Künstler entwickelt.
Es handelt sich dabei um den Musiker und DJ Marshmello (der mit bürgerlichem Namen Christopher Comstock heissen soll). Die Kunstfigur hatte mehrere Top-30-Hits in mehreren Ländern.
Insgesamt zeigt sich hier eine Umformung der bekannten Idee, Celebrities ein Parfum oder eine Modelinie kreieren zu lassen (respektive mit Künstlern eine Zeitungsausgabe zu gestalten); womit ein Unternehmen dann erstens etwas Imagetransfer und zweitens Beachtung bei einer bestimmten Fan-Basis erhalten kann.
Das «Coke Marshmello» ist denn auch – wie oft in solchen Fällen – eine Limited Edition.
Zum neuen Coke-Geschmack verrät der Konzern, dass er Erdbeer- und Wassermelonen-Noten mit Coca-Cola verbinde. Das Getränk wird ab Juli in den USA verkauft – als Normal- und als Zero-Version –, danach folgt die Vermarktung in anderen Ländern.
Die Zusammenarbeit lief bereits vor einigen Monaten an, berichtete Marshmello dem Pop-Fachmedium «Billboard». Er und sein Manager seien sowohl online als auch vor Ort am Coca-Cola-Hauptsitz mit dem Design von Geschmack und Büchsen beschäftigt gewesen. Eines sei jedenfalls klar: Das Marshmello-Coke werde nicht nach Marshmallows schmecken.
«Alone»: Video von Marshmello.

  • food
  • industrie
  • marketing
  • getränke
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

CoffeeB: Migros bekommt weiteren Vertriebskanal in Deutschland

Das Kaffeebällchen-System von Delica wird bald auch über den Discounter Netto verkauft. Zu einem erstaunlichen Preis.

image

Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden

Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.

image

Nestlé entwickelt Neo-Milch mit weniger Laktose und weniger Kalorien

Das Produkt namens N3 soll «als Basis für die nächste Generation von Nutrition-Produkten dienen».

image

Die Tarte Citron kommt jetzt aus dem Automaten

Das nächste Shop-Experiment findet sich in Frankreich: Dort lanciert eine Premium-Konditorei einen 24-Stunden-Store.

image

Umfrage: Europas Firmen setzen weiter auf Produktion in der Nähe

«Nearshoring» bleibt bei einer Mehrheit der befragten Unternehmen auf der Agenda. Osteuropa schwingt bei den zur Auswahl gestellten Alternativstandorten oben aus.

image

Nestlé findet Käufer für britische Fabrik

Eine Grossbäckerei interessiert sich für das Süsswarenwerk im nordenglischen Fawdon. Ob Arbeitsplätze gerettet werden können, bleibt vorerst offen.