Danone: Höchster Umsatz-Zuwachs seit Jahren
Der Milchprodukte- und Wasser-Riese steigerte seine Preise letztes Jahr um knapp 9 Prozent.
22.02.2023Der französische Dairy-, Nutrition- und Wasser-Konzern wuchs im letzten Jahr um fast 14 Prozent auf einen Nettoumsatz von fast 28 Milliarden Euro. Es war der deutlichste Zuwachs seit über einem Jahrzehnt.
Dazu trugen Preiserhöhungen von insgesamt 8,7 Prozent bei (übers ganze Sortiment und alle Märkte). Die Menge der verkauften Produkte war leicht rückläufig.
Auf der anderen Seite spürte der Evian-, Aptamil- und Joghurt-Konzern steigende Kosten – und er musste erhebliche Abschreibungen vornehmen (etwa wegen des Ausstiegs aus dem russischen Markt). So dass der Gewinn am Ende um 50 Prozent tiefer war als ein Jahr zuvor. Der Wert erreichte 959 Millionen Euro.
Für 2023 erwartet Danone eher weniger Schwung bei den Umsätzen: Abgesehen von Spezialsituationen (also etwa Zukäufe) sollte der Absatz um drei bis fünf Prozent zulegen, so das Team um CEO Antoine de Saint-Affrique. Die Gewinnmarge sollte sich leicht verbessern.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Reitzel verkauft sein Hugo-Sortiment neu auch in Gastroformaten
Der Konservenhersteller steigt mit seiner im Detailhandel etablierten Marke Hugo in den Handel mit Restaurants ein.
Wegen Teuerung: 4 von 5 Deutsche haben ihr Einkaufsverhalten bereits geändert
Seltener einkaufen, weniger Bio, weniger Markenprodukte – das sind typische Reaktionen. Dies zeigt eine Konsumenten-Umfrage der Migros-Tochter Tegut.
Nomoq plant neues Werk in England
Soeben wurde der Schweizer Getränkebüchsen-Printer übernommen. Jetzt setzt er zum nächsten Expansions-Schritt an.
Detailhandel Schweiz: Das läuft in den Filialen und Regionen
Landi geht ins Schnelllader-Geschäft ++ Neubauten von Ikea und Drogerie Müller ++ Ein Adiós von Zara ++
Unilever baut Fabrik in der Ukraine
Der britische Konzern will für den lokalen Markt Shampoos und Duschgel herstellen und 100 Arbeitsplätze schaffen.
Garden Gourmet: Nestlé UK zieht Top-Vegan-Marke zurück
Auch zwei weitere Nestlé-Brands werden in Grossbritannien und Irland nicht länger verkauft.