Das verdient man im Top-Management von Fenaco

Die Vergütungen für die Verwaltungsräte blieben letztes Jahr unverändert. Die Geschäftsleitung konnte ihren Lohn leicht steigern.

17.05.2022
image
Gruppenbild der erweiterten Fenaco-GL 2021 | Bild: PD
Die Vergütungen für die 19 Verwaltungsmitglieder der Genossenschaft Fenaco erreichten im Jahr 2021 insgesamt 1 Million Franken; damit blieb der Wert gegenüber dem Vorjahr unverändert. Und daraus ergibt sich eine durchschnittliche Honorierung von 52'600 Franken pro Person.
Die höchste Einzelvergütung im Fenaco-Verwaltungsrat ging wie üblich an den Präsidenten: Pierre-André Geiser wurde mit 186'000 Franken entschädigt.
Auf Stufe Geschäftsleitung erhielten die sechs Divisionsleiter des Fenaco-Konzerns insgesamt 4,3 Millionen Franken als Bruttosalär, bestehend aus Grundgehalt und Erfolgsbeteiligung. Im Vorjahr 2020 hatte der Wert 4,0 Millionen Franken betragen.
Der Durchschnittswert lag also 2021 bei knapp 717'000 Franken. Die höchste Einzelvergütung ging an Martin Keller, den Vorsitzenden der Geschäftsleitung: Sie betrug 825'000 Franken – was gegenüber den Vorjahr 2020 eine Erhöhung um 51'000 Franken bedeutete.
Zum Fenaco-Geschäftsbericht 2021

Die Vergütungen der Verwaltungsmitglieder bestehen aus einem festen Grundgehalt nach Funktion (Präsident, Vizepräsidenten, Präsidium Regionalausschuss, Mitglied) sowie einem variablen Betrag als Sitzungsgelder. Für die Fenaco-Verwaltungsmitglieder bestehen keine erfolgsabhängigen Entschädigungsmodelle und keine speziellen Pensionskassenregelungen.
Die Vergütungen der Geschäftsleitung bestehen aus einem fixen Grundgehalt nach Funktion (GL-Vorsitz, Divisionsleitung) und einer ergebnisabhängigen Erfolgsbeteiligung. Diese bemisst sich nach dem Ergebnis der Fenaco und beträgt bei Zielerreichung rund 20 Prozent der Gesamtvergütung.
Für die Mitglieder der Geschäftsleitung gibt es eine Vorruhestandsregelung, jedoch stehen ihnen, wie auch dem Kader, keine speziellen Pensionskassenregelungen zu.
  • Zum Thema: «Fenaco schuf letztes Jahr 300 neue Stellen»
  • fenaco
  • food
  • hr
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

CoffeeB: Migros bekommt weiteren Vertriebskanal in Deutschland

Das Kaffeebällchen-System von Delica wird bald auch über den Discounter Netto verkauft. Zu einem erstaunlichen Preis.

image

Nestlé entwickelt Neo-Milch mit weniger Laktose und weniger Kalorien

Das Produkt namens N3 soll «als Basis für die nächste Generation von Nutrition-Produkten dienen».

image

Die Tarte Citron kommt jetzt aus dem Automaten

Das nächste Shop-Experiment findet sich in Frankreich: Dort lanciert eine Premium-Konditorei einen 24-Stunden-Store.

image

Schweizer trinken vermehrt hiesige Biere

Die Inlandproduktion sank im Brauerjahr 2022/23 um 1,2 Prozent, während die Importe um 7 Prozent zurückgingen.

image

Uber Eats führt «One»-Abo ein

Für eine Abogebühr von 15 Franken pro Monat entfallen die Lieferkosten und die Servicegebühr. Die Option ist in allen Schweizer Liefergebieten gültig.

image

Auch Aryzta bei Preiserhöhungen am Ende der Fahnenstange

Der Backwaren-Konzern konnte den Umsatz im letzten Quartal nochmals deutlich steigern. Aber nicht so sehr die verkaufte Menge.