Der Latte-Index: Wo Starbucks wie teuer ist

Die Grafik der Woche zeigt: Die Schweiz ist auch hier das teuerste Land. Das erstaunt noch nicht. Aber sie zeigt auch, dass der hiesige Preis vergleichsweise krass ist.

26.02.2023
letzte Aktualisierung: 9.03.2023
image
Die heutige Grafik zeigt den Preis für einen grossen Caffè Latte bei Starbucks in allen Ländern, wo der Gastrokonzern aus Seattle tätig ist – von Andorra bis Vietnam, von Argentinien bis UK.
Wobei die Schweiz wieder mal auf Rang 1 landet: Umgerechnet 7,17 Dollar bezahlt man hier für so einen Becher (in Franken wird er mit 6.90 angeschrieben). Am anderen Ende der Skala steht die Türkei mit einem Latte-Preis von 1,31 Dollar.
image
Quelle: Visual Capitalist / Saving Spot
Natürlich spielen da auch Währungseffekte hinein: Der hohe Franken lässt den Dollarpreis ebenfalls hoch erscheinen; die geschwächte Lira schafft den umgekehrten Effekt.
Dennoch: Auch wenn man die Kaufkraft im jeweiligen Land berücksichtigt und den Starbucks-Preis ins Verhältnis zum Pro-Kopf-Einkommen setzt, ist er in der Schweiz auf Weltrekordniveau.
Oder anders gesagt: Es gibt reihenweise Staaten, die ein vergleichbares Wohlstands-Niveau haben, wo man aber etwa halb so viel für das Getränk bezahlt. Zum Beispiel die USA (3,26 Dollar), Neuseeland (3,34 Dollar) oder Euroländer wie die Niederlande (4,44 Dollar) und Nachbar Österreich (3,48 Dollar).
Verwendet mit freundlicher Genehmigung von Visual Capitalist. Erarbeitet von SavingSpot, insbesondere unter Verwendung der Angaben von grossen Lieferdiensten.

  • inflation
  • food
  • kaffee
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Reitzel verkauft sein Hugo-Sortiment neu auch in Gastroformaten

Der Konservenhersteller steigt mit seiner im Detailhandel etablierten Marke Hugo in den Handel mit Restaurants ein.

image

Wegen Teuerung: 4 von 5 Deutsche haben ihr Einkaufsverhalten bereits geändert

Seltener einkaufen, weniger Bio, weniger Markenprodukte – das sind typische Reaktionen. Dies zeigt eine Konsumenten-Umfrage der Migros-Tochter Tegut.

image

Detailhandel Schweiz: Das läuft in den Filialen und Regionen

Landi geht ins Schnelllader-Geschäft ++ Neubauten von Ikea und Drogerie Müller ++ Ein Adiós von Zara ++

image

Garden Gourmet: Nestlé UK zieht Top-Vegan-Marke zurück

Auch zwei weitere Nestlé-Brands werden in Grossbritannien und Irland nicht länger verkauft.

image

Zweifel: 2022 wurde nochmals zum Rekordjahr

Der Chips-Hersteller spürte im Detailhandel verstärkt Widerstand, dafür belebte sich der Gastro-Absatz wieder. 2023 hat Zweifel noch mehr Süsses im Sinn.

image

Renato Isella wird Rektor in Luzern

Der ehemalige Max-Havelaar-Chef und Migros-Manager wird Rektor des BBZ Natur & Ernährung. Ueli Lauber wird Prorektor der Berufsbildungsinstitution.