Deutschland: Spürbar weniger Lieferengpässe

Die Lage entspannt sich beim Spielzeug und bei der Bekleidung. Eher schwierig bleibt sie in der Elektronik und in den Supermärkten.

22.12.2022
image
Gescheiterte Covid-Politik mit Folgen: Werk in China. Bild: Glsun Mall on Unsplash von: on Unsplash
Die Nachschub-Probleme im Detailhandel lassen weiter nach. Dies besagt eine neue Umfrage unter Retail-Firmen in Deutschland (die bekanntlich eine ähnliche Liefer-Situation haben wie ihre Kollegen in der Schweiz); die Daten wurden erarbeitet vom Wirtschaftsinstitut Ifo in München. —
In der Umfrage gaben 62 Prozent der Firmen an, dass sie Lieferengpässe verspüren – im November war der Wert mit 71 Prozent noch deutlich höher gewesen.
Auch äusserten sich die befragten Einzelhändler mit Blick auf die kommenden Monate zuversichtlicher.

Weihnachts-Entspannung

«Die Entspannung kommt für viele Händler genau zum richtigen Zeitpunkt», sagt der Leiter der ifo Umfragen, Klaus Wohlrabe: «Dennoch wird es weiterhin Lücken in den Regalen geben.»
Klar besser ist die Lage bei den Spielwarenhändlern. Hier berichteten nur noch knapp ein Drittel von fehlender Ware. Ähnliches gilt für Velos und Kleider; auch bei den Baumärkten sank der Anteil auf unter 50 Prozent.
Immer noch eng ist es bei der Unterhaltungselektronik: Hier berichten fast alle Händler von Lieferengpässen – mehr sogar als in den Vormonaten.
Schwierig bleibt die Situation auch für Handel mit Haushaltsgeräten sowie für die Supermärkte – also im Food- und Genussmittel-Bereich: Hier beklagten jeweils rund 86 Prozent fehlende Ware.
  • handel
  • industrie
  • non-food
  • konjunktur
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Insolvent und innovativ: Peek&Cloppenburg eröffnet Ökofiliale

Beim deutschen Modehändler Peek&Cloppenburg stehen die Zeichen auf Sturm. In Berlin lanciert er dennoch ein neues «nachhaltigeres» Ladenformat.

image

Neue Führungpositionen für zwei Frauen bei McDonald's Schweiz

Jae Ah Kim wird Leiterin der Kommunikation, während ihre Vorgängerin Deborah Murith zur Chief People Officer ernannt wurde.

image

Breakfast ganz neu: Tiffany verwandelt seinen berühmtesten Store

Der Flagship-Store von Tiffany & Co. an New Yorks Fifth Avenue erstrahlt nach einer umfassenden Renovation in neuem Glanz.

image

Tchibo plant grösseren Stellenabbau

Nach einem schwierigen Geschäftsjahr 2022 dürften beim deutschen Kaffee- und Handels-Konzern etwa 300 Jobs verschwinden.

image

Inditex: Der Zara-Konzern meldet einen regelrechten Boom

Konsumflaute? Ach was. Der spanische Moderiese steigerte Umsatz und Gewinn im ersten Quartal deutlich.

image

Schweizer Startup Kuori erhält Preis für «Plastik» aus Bananen

Macht aus Bananenschalen Schuhsohlen: Das Aargauer Jungunternehmen erhält für die Technik hinter dieser Idee den «Renewable Material Award 2023».