Deutschland: Süsswaren-Industrie meldet «dramatische Entwicklung»

Die mittelständischen Hersteller fühlen sich existenziell bedroht. Die Notlage sei in der Öffentlichkeit bislang unbemerkt geblieben.

23.05.2022
image
white and black dice lot von: Wouter Supardi Salari on Unsplash
Als «äusserst angespannt» bezeichnet der deutsche Süsswaren-Verband BDSI die Lage in der Branche. Schon mit der Coronavirus-Pandemie hätten sich sich Energie, Rohstoffe, Verpackungen und auch die Logistik massiv verteuert. Der Ukraine-Krieg verschärfe die Lage nun drastisch.
Man habe es mit «noch nie dagewesenen Belastungen» zu tun, so der BDSI nach einer Umfrage unter seinen Mitgliedern. Immer mehr Betriebe würden «in existenzbedrohendem Masse» getroffen.
Der Verband listet dazu einige Teuerungszahlen auf – konkret einen Vergleich der Preise im April 2022 mit dem April 2021:
  • Sonnenblumenöl +151 Prozent,
  • Butter +78,4 Prozent,
  • Palmöl +73,3 Prozent,
  • Weizen +71,8 Prozent,
  • Magermilchpulver +69,6 Prozent.
Vier von fünf Unternehmen meldeten zudem Engpässe bei Verpackungsmaterialien. 72 Prozent verzeichnen ernsthafte Versorgungsprobleme mit agrarischen Rohstoffen wie Weizen, Pflanzenölen, Glukose, Eiern und Milchpulver.
«Die dramatische Entwicklung ist aus Sicht der Branche in der öffentlichen Wahrnehmung noch nicht angekommen», kommentiert der Verband.

Schluss mit Regulierungen

Er fordert nun, dass die Regierung in Berlin «der konsequenten Stärkung der heimischen Wirtschaft oberste Priorität» einräume. «Nur dann können Arbeitsplätze und Investitionen am Standort Deutschland langfristig gesichert werden», sagt Verbandschef Bastian Fassin. Damit wendet sich Fassin auch gegen immer neue regulatorische Auflagen: Die kleineren und mittleren Unternehmen könnten diese nicht mehr zusätzlich stemmen.
Zum Ukraine-Krieg mit seinen Versorgungsproblemen kommen noch Spätfolgen der Covid-Krise und das Problem, qualifiziertes Personal zu finden – so weitere Aussagen aus der Mitglieder-Umfrage des BDSI.
  • food
  • industrie
  • süsswaren
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

CoffeeB: Migros bekommt weiteren Vertriebskanal in Deutschland

Das Kaffeebällchen-System von Delica wird bald auch über den Discounter Netto verkauft. Zu einem erstaunlichen Preis.

image

Nestlé entwickelt Neo-Milch mit weniger Laktose und weniger Kalorien

Das Produkt namens N3 soll «als Basis für die nächste Generation von Nutrition-Produkten dienen».

image

Die Tarte Citron kommt jetzt aus dem Automaten

Das nächste Shop-Experiment findet sich in Frankreich: Dort lanciert eine Premium-Konditorei einen 24-Stunden-Store.

image

Umfrage: Europas Firmen setzen weiter auf Produktion in der Nähe

«Nearshoring» bleibt bei einer Mehrheit der befragten Unternehmen auf der Agenda. Osteuropa schwingt bei den zur Auswahl gestellten Alternativstandorten oben aus.

image

Nestlé findet Käufer für britische Fabrik

Eine Grossbäckerei interessiert sich für das Süsswarenwerk im nordenglischen Fawdon. Ob Arbeitsplätze gerettet werden können, bleibt vorerst offen.

image

Schweizer trinken vermehrt hiesige Biere

Die Inlandproduktion sank im Brauerjahr 2022/23 um 1,2 Prozent, während die Importe um 7 Prozent zurückgingen.