Deutschlands Lebensmittel-Industrie leidet unter Export-Flaute
Die Food-Hersteller sind in einer Zwickmühle: Die Beschaffungskosten können nur begrenzt weitergegeben werden.
30.08.2022Die deutsche Ernährungsindustrie erwirtschaftete im ersten Halbjahr 2022 einen Umsatz von 103 Milliarden Euro. Das waren 16 Prozent mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum.
Allerdings steckt im Anstieg vor allem viel Inflation. Preisbereinigt ergibt sich für den Vergleichszeitraum bloss ein minimes reales Plus von 0,8 Prozent.
Dies meldet der Branchen-Dachverband BVE, dem neben 17 Fachorganisationen auch 51 Unternehmen angehören.
Der Umsatz im Inland machte 67 Prozent des Gesamtumsatzes aus; hier stieg der nominale Wert von Januar bis Juni 2022 um 17 Prozent. Das reale Umsatzwachstum im Inland betrug knapp 3 Prozent.
Beim Export setzte es für die deutschen Food-Produzenten einen Dämpfer: Das nominelle Umsatzplus betrug zwar 12 Prozent, real aber setzte es einen Rückschlag von knapp 5 Prozent. «Die Exportquote konnte nicht ausgebaut werden und Markterschliessungen in chancenreichen Drittländern gerieten ins Stocken», resümiert die BVE.
Entsprechend sei die Stimmung «deutlich gedämpft». Mehrheitlich seien die Konjunkturerwartungen bescheiden, meldet die Bundesvereinigung weiter – dies wegen dem enormen Kostendruck, den unsicheren Aussichten bei der Energieversorgung, den überlasteten Lieferketten sowie den eingetrübten Exportaussichten.
Das Problem dabei: Die Verkaufspreissteigerungen spiegeln keineswegs das Ausmass der Kostensteigerungen in den Betrieben. Die Preiserhöhungen bei Agrarrohstoffen und Energie kommt laut den BVE-Experten nur teilweise bei den Konsumenten an.
Weitere Preiserhöhungen in der zweiten Jahreshälfte könnten bei dieser Lage nicht ausgeschlossen werden. .
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung
Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…
Hero plant Schliessung des Werks in Lenzburg
Ein Konsultationsverfahren wurde eingeleitet. Etwa 55 Angestellte wären betroffen.
Produktentwicklung: KI ist besser als der Mensch – viel besser
Eine US-Business-School verglich die Entwicklung von Produktideen durch Menschen und durch ChatGPT. Das Resultat war sonnenklar.
Aldi Suisse: 500 Produkte wurden billiger
Dabei stieg die Neukunden-Zahl. Und es stieg der Umsatz mit Aldis Bio-Eigenmarken.
Migros-Tochter Tegut kommt bei Kunden gut an
Der deutsche Retailer mit grossem Bio-Angebot erreicht in zwei Befragungen Spitzenplätze als beliebtester Supermarkt und für sein Obst- und Gemüseangebot.
Orior erwartet Umsatz-Wachstum bis 6,5 Prozent
Die Expansion der Food- & Gastro-Gruppe verläuft im geplanten Rahmen. Die Rentabilität ist momentan etwas unter Druck.