Die Grafik: Das richtige Medium für die richtige Zielgruppe
Welche Social-Media-Plattformen die E-Commerce-Kunden nutzen – nach Alterskategorien.
15.08.2022letzte Aktualisierung: 24.02.2023
- Tiktok ist ausschliesslich bei den 14- bis 29-Jährigen ein ernsthafter Faktor – noch.
- Facebook und Youtube sind immer noch jene Plattformen, die über alle Gruppen hinweg wichtig sind (wobei Youtube bei den Jüngeren Facebook überrundet).
- Als solider Wert etabliert hat sich Instagram: Mit der Bild-Plattform deckt man bei allen Generationen unter 50 einen wichtigen Teil ab. Danach ist allerdings Schluss.
- Twitter ist eine Quantité négligeable – trotz des vielen Lärms, den die Medien darum machen.
- Dass das Linkedin-Publikum klein ist, erstaunt nicht weiter. Bemerkt sei allerdings, dass es auch im kleinen Rahmen lediglich für eine enge Altersgruppe zwischen 30 und 50 einen Hauch von Relevanz hat.
- Allgemein gilt: Je jünger das Publikum, desto breiter die Palette.
- Der Anteil jener, die sich den Sozialen Medien verweigern, ist immer noch verblüffend hoch: Ab einem Alter von 50 Jahren sagt immer noch eine Mehrheit der Menschen aus, dass sie keine der genannten Plattformen nutze.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Insolvent und innovativ: Peek&Cloppenburg eröffnet Ökofiliale
Beim deutschen Modehändler Peek&Cloppenburg stehen die Zeichen auf Sturm. In Berlin lanciert er dennoch ein neues «nachhaltigeres» Ladenformat.
Nestlé testet Vitaminverkauf an Flughäfen
Nestlé lanciert ihre Marke Solgar für Nahrungsergänzungsmittel im Retailformat «Mind, Body and Soul» von Dufry – auch am Flughafen Zürich.
Brack.ch lanciert Treueprogramm
Unter dem Namen «Brack.ch Plus» erhalten eifrige Kunden diverse Vorteile. Beispielsweise ein verlängertes Rückgaberecht.
Murat Yakin eröffnet Bettenstudio in Dübendorf
Es soll sich um das weltweit erste «virtuelle Bettenstudio» handeln. Bei «Galaxy Sleep + More» mit dabei sind die Inhaber des Bettenherstellers Schlossatelier Group.
Idee: Gratis-Handy-Abo für Amazon-Prime-Kunden
Der E-Commerce-Riese soll dazu mit diversen Telekom-Konzernen verhandeln – allerdings erst in den USA.
Coop fokussiert in seiner Hauszeitung stärker auf Food
Nach einer sanften Renovation der «Coopzeitung» erhalten die Themen Kochen und Genuss einen grösseren Stellenwert.