Die Hitzewelle: Verblüffender Preisanstieg bei einer Saucen-Marke

Wie eine Marke in die Höhe schiesst: Huy Fong Sriracha Sauce. Auch wegen Knappheiten.

9.07.2023
image
Bild: Steven Depolo, Wikimedia Commons
Huy Fong Sriracha Sauce – das ist definitiv eine aufstrebende Marke. Denn nur bei upcoming brands kann so etwas passieren: Momentan wird die scharfe Chili-Sauce zu gewaltigen Preisspannen verkauft. Das teuerste Angebot, das an diesem Montag online zu finden war, lag bei 162 für ein Doppelpack mit zwei 793-Gramm-Flaschen – und zugleich findet man auch Einzelangebote für 27 Franken.
Allerdings könnte man dasselbe auch bei Coop oder Galaxus für knapp 5 bis 6.50 Franken erwerben. Dann einfach von einer anderen Marke.
Das heisst: Um die Chilisauce der Marke Huy Fong ist ein Second-Hand-Handel entstanden, der die Preise aufs Niveau von gutem Rotwein und darüber hinaus getrieben hat. Auslöser waren Lieferprobleme, die zuerst in der Covid-Ära erwuchsen und sich zuletzt wegen schlechter Ernten beim Rohprodukt Chili fortsetzten.
In der Folge trieb die Kundschaft die Preise in den USA bis auf 120 Dollar pro 28-Unzen-Flasche. Bemerkenswert an der Sache ist, dass das Produkt eigentlich stets die gleichen Ingredienzen hat (Chili, Knoblauch, Essig, Zucker, Salz); und dass die Flaschen diverser Marken ebenfalls ziemlich gleich aussehen.
Denn Sriracha ist ein Nebenbei-Produkt wie Mayonnaise und Ketchup, wo die Kunden zwar durchaus gewisse Vorlieben haben – wo es aber kaum jemandem in den Sinn käme, gleich einen Markenkult zu betreiben.
image
Huy-Fong-Angebote auf Ebay, Sonntag, 9. Juli 2023.
Auch dieses Phänomen lässt ahnen, dass die thailändische Sauce – die vor wenigen Jahren bei uns noch kaum bekannt war – momentan an einem Wendepunkt ist: Sie ist zum Prestigegut geworden, das man vorweisen möchte.
Und wenn alles normal weiterläuft, wird Sriracha als nächstes definitiv zum Allerweltsprodukt für jeden Haushalt.
  • food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Uber Eats führt «One»-Abo ein

Für eine Abogebühr von 15 Franken pro Monat entfallen die Lieferkosten und die Servicegebühr. Die Option ist in allen Schweizer Liefergebieten gültig.

image

Auch Aryzta bei Preiserhöhungen am Ende der Fahnenstange

Der Backwaren-Konzern konnte den Umsatz im letzten Quartal nochmals deutlich steigern. Aber nicht so sehr die verkaufte Menge.

image

Billig ist gut, aber billiger ist nicht einfach besser

Aldi Süd reagierte mit einer Supergünstig-Eigenmarke auf die Teuerung in Deutschland. Aber nur ganz kurz.

image

Givaudan erkundet mit Neurowissenschaft, was Konsumenten wirklich mögen

Dazu kooperiert der Genfer Aromenhersteller mit dem italienischen Forschungsunternehmen Thimus. Das Ziel: unbewusste Prozesse zu entdecken, die den Konsum beeinflussen.

image

Barilla steht neu mit Planted Foods am Herd

Der Zürcher Fleischersatzproduzent und der Pastagigant aus Italien entwickeln und vermarkten ihre Produkte über gemeinsame Rezepte.

image

Migros-Delivery FoodNow kommt in Zürich(-West) an

Neuerdings werden Kunden in der westlichen Agglomeration von Zürich beliefert. 60 Restaurants machen mit.