Die Inflation konnte dem Amazon Prime Day wenig anhaben
Besonders gut liefen Haushaltsgeräte, Kosmetika und Elektronikprodukte.
14.07.2022Vorbei. Der Amazon Prime Day war dieses Jahr mit einer gewissen Vorsicht (und weniger Vorschuss-Tamtam) erwartet worden. Betrachtet man nun allerdings die Zahlen, so zeigt sich: Der Enthusiasmus der Kundschaft ist offenbar immer noch da.
Die durchschnittliche Bestellsumme lag bei gut 53 Dollar – ein Plus von 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das heisst: Selbst wenn man die US-Inflation abrechnet, ergab sich ein Zuwachs um rund 10 Prozentpunkte. Dies besagen Daten, die der Live-Tracker der Marktforschungsfirma Numerator bietet.
Knapp zwei Drittel der Besteller oderten im Rahmen der gestrigen und vorgestrigen Mega-Aktion zwei oder mehr Produkte bei Amazon. Und ein Drittel gab dieses Jahr mehr aus als im Vorjahr.
Die Top-Kategorien waren Haushaltswaren (30 Prozent), Kosmetik- und Gesundheitsprodukte (28 Prozent) sowie Elektronik-Produkte. Als Einzelstücke – so die Daten der Datenfirma aus Chicago weiter – ragten die Fire TV-Sticks heraus, gefolgt vom neusten Echo Dot, Amazon-Geschenkkarten sowie Snacks-Paketen von Frito Lay.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden
Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.
Die Tarte Citron kommt jetzt aus dem Automaten
Das nächste Shop-Experiment findet sich in Frankreich: Dort lanciert eine Premium-Konditorei einen 24-Stunden-Store.
Shein strebt an die Börse
Das chinesische Fast-Fashion-Händler Shein soll einen Antrag auf einen Börsengang in den USA gestellt haben.
Stash will weiter wachsen und weiter investieren
Der Blitz-Lieferdienst steht nach eigenen Angaben an der Gewinnschwelle.
Digitec Galaxus hat in 22 Jahren 100 Millionen Bestellungen erledigt
Seit dem Start der Migros-Tochter wurden im Durchschnitt täglich 12'000 Artikel versendet.
Preisvergleich.ch lanciert eine KI-Kundenberatung
Im Gegensatz zum herkömmlichen Suchfeld können im neuen Tool umgangssprachliche Umschreibungen eingegeben werden.