Die Marketing-Lektion des Jahres: Wie Influencer ein Süssgetränk gross machen
Ein neuer Drink der beiden Youtube-Stars KSI und Logan Paul brachte Fans dazu, Filialen von Aldi zu stürmen.
4.01.2023Das Getränk heisst Prime, es enthält Wasser, Zucker sowie 10 Prozent Kokoswasser und soll elektrolytisch wirken. Ideal für Sportler wie den US-Hobbywrestler Logan Paul und den britischen Rapper und Amateurboxer KSI.
Die beiden Youtube-Influencer haben zusammen 40 Millionen Follower. Anfang 2022 lancierten sie – nach lauten Streitereien, die sie bekannt gemacht hatten – gemeinsam das neue Drink-Produkt in den USA. Im Sommer landeten sie damit in Grossbritannien. Vielerorts waren die Prime Drinks in den Geschäften der Supermarktkette Asda – die es zunächst exklusiv vertreiben konnte – rasch ausverkauft. Und zwar rotz des stolzen Preises von 2 Pfund pro Halbliterflasche.
Wegen mangelnden Nachschubs stiegen die Preise auf Onlinemarktplätzen darauf bis auf das Zehnfache, und die erste Flasche für Grossbritannien wurde auf Ebay für 10'000 Pfund angeboten.
Als schliesslich die Discounterkette Aldi UK in einer Twittermeldung eine Aktion – die Plastikflasche zu 1.99 Pfund – ankündigte, brachen die Dämme: Kurz vor Silvester wurden in mehreren Städten die Aldi-Filialen von Kunden gestürmt, die sich einige Exemplare des Getränks ergattern wollten.
Das britische Fachblatt «Retail Gazette» bezeichnete die folgenden Ereignisse als «absolutes Blutbad». Der TV-Sender Sky sprach von «chaotischen Szenen». Kunden standen stundenlang an und kamen trotz Mengenbeschränkung nicht zum erhofften Kauf.
Bekanntheit mit Fake News
Die beiden Jungunternehmer wird es freuen: Die Publizität auf den digitalen Kanäle könnte sich bezahlt machen. Im Oktober verbereitete sich gleichzeitig mit der Einführung des Produkts auf den britischen Inseln die Fake News, dass die Prime-Produzenten ihre Marke für 10 Milliarden Dollar an Coca-Cola verkauft hätten.
Natürlich auf Youtube und anderen sozialen Medien. Schliesslich wurde das ganze Produkt von A bis Z via Social Media ins Gespräch gebracht – bis hin zu einem eigenen Twitter-Tracker, auf dem die Fans nach dem Produkt suchen können, wenn es wieder mal ausverkauft ist.
In Schweizer Shops sind die Prime-Flaschen nicht erhältlich. Coop und Migros planen aktuell nicht, sie ins Sortiment aufzunehmen, so die beiden Marktführer gegenüber «20 Minuten». Aldi Suisse wiederum beobachtet laut eigenen Angaben «die Entwicklungen rund um das Produkt bei unseren Kolleginnen und Kollegen auf der Insel ebenfalls mit grossem Interesse.» Aktuell sei der Vertrieb hier aber noch nicht in Planung.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Migros erregt mit TikTok-Filmchen Aufsehen
12'000 Mal gelinkt: Ein Migros-Video war im Februar der «Überraschungs-Hit» auf TikTok, schreibt die Digital-Plattform OMR.
Wegen Teuerung: 4 von 5 Deutsche haben ihr Einkaufsverhalten bereits geändert
Seltener einkaufen, weniger Bio, weniger Markenprodukte – das sind typische Reaktionen. Dies zeigt eine Konsumenten-Umfrage der Migros-Tochter Tegut.
Nomoq plant neues Werk in England
Soeben wurde der Schweizer Getränkebüchsen-Printer übernommen. Jetzt setzt er zum nächsten Expansions-Schritt an.
Detailhandel Schweiz: Das läuft in den Filialen und Regionen
Landi geht ins Schnelllader-Geschäft ++ Neubauten von Ikea und Drogerie Müller ++ Ein Adiós von Zara ++
Garden Gourmet: Nestlé UK zieht Top-Vegan-Marke zurück
Auch zwei weitere Nestlé-Brands werden in Grossbritannien und Irland nicht länger verkauft.
Zweifel: 2022 wurde nochmals zum Rekordjahr
Der Chips-Hersteller spürte im Detailhandel verstärkt Widerstand, dafür belebte sich der Gastro-Absatz wieder. 2023 hat Zweifel noch mehr Süsses im Sinn.