Die Schweiz exportierte 2022 weniger Käse

Der Durchschnittspreis pro Kilo erreichte dabei gut 9,50 Franken pro Kilo.

30.01.2023
image
Bunte Konkurrenz: Auswahl in einem Käseladen in den Niederlanden. Bild: Artur Ament on Unsplash von: on Unsplash
Ingesamt exportierten die Schweizer Käsehersteller im letzten Jahr 76'900 Tonnen Käse; dies bedeutet gegenüber dem Rekordjahr 2021 einen Rückgang von knapp 7 Prozent. Wertmässig sanken der Ausfuhren um 3 Prozent.
Dies meldet die Vermarktungsorganisation Switzerland Cheese Marketing und die TSM Treuhand. Alle Käsesorten ausser Frischkäse und Quart spürten den Dämpfer – einen Dämpfer, der allerdings nach einem Rekordjahr einsetzte. Denn 2021 hatte die Branche von der Corona-Lage eher profitiert.
Oder anders: Die Zahlen näherten sich nun, wie die Grafik zeigt, dem Vor-Covid-Niveau wieder an.
Ebenfalls rückläufig war der Import. Insgesamt kamen 73'100 Tonnen ausländische Käse ins Land – 3,6 Prozent weniger als im Jahr 2021. Dies zu einem Gesamtwert von 500 Millionen Franken.
Der durchschnittliche Export-Grosshandelspreis lag letztes Jahr bei 9,54 Franken pro Kilo. Zum Vergleich: 2021 hatten TSM und Switzerland Cheesmarketing einen Wert von 9,18 Franken pro Kilo errechnet, 2020 lag der Wert bei 9 Franken und 2019 bei 8,81 Franken.
  • food
  • dairy
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Aryzta-Konkurrent aus Belgien kommt in die Schweiz

Vandemoortele setzt mit Tiefkühl-Backwaren und Speisefetten jährlich 1,7 Milliarden Euro in 70 Ländern um. Nun peilt der Konzern hierzulande eine verstärkte Präsenz an.

image

Coop nimmt Biertreber-Produkte ins Sortiment

Brauereiabfälle zu Snacks oder Fleischersatz – diese Idee weckt zunehmend Interesse.

image

Migrolino führt Ready-to-eat-Eigenmarke Truly Good ein

Gleichzeitig lanciert die Migros-Tochter einen neuen Auftritt des Produktsegementes in ihren Migrolino-, Mio- und Gooods-Formaten.

image

Generationenwechsel bei Felchlin: Thomas Truttmann wird CEO

Der Zuger löst im August Christian Aschwanden ab. Derzeit leitet er noch die Schweizer Tochter der Compass Group.

image

Schokolade-Export florierte 2022, im Inland herrschte Flaute

Der Absatz von Schweizer Schokolade im Inland sank 2022 erneut. Die Exporte retteten den Herstellern das Geschäft.

image

Migros schwingt, Coop turnt und sponsert das Turnfest 2025

Coop ist wie auch am Eidgenössischen Turnfest 2025 als Hauptpartnerin dabei. Derweil tun sich Migros und Lidl als Unterstützer von Schwingfesten hervor.