1,7 Milliarden Euro Umsatz: Die Schweiz ist Zalandos Markt Nummer 2

Eine Schätzung der E-Commerce-Beratungsfirma Carpathia lässt vermuten, dass Zalando in der Schweiz nach wie vor der umsatzstärkste Onlineladen ist.

13.03.2023
image
Zalando-Co-CEOs David Schneider und Robert Gentz | Bild: PD Zalando SE / Daniel Hofer
Laut einer Berechnung des Winterthurer Beratungsunternehmens Carpathia lag der Umsatz von Zalando in der Schweiz letztes Jahr bei 1,7 Milliarden Franken. Die Zahl basiert auf einer Information in Zalandos neuem Geschäftsbericht für das letzte Jahr: «Von dem erwirtschafteten externen Gesamtumsatz des Konzerns entfällt auf Deutschland mit 31,1 Prozent (Vorjahr: 31,1 Prozent) der grösste Anteil, gefolgt von der Schweiz mit einem Anteil im niedrigen zweistelligen Prozentbereich.»
Carpathia korrigiert deshalb auch die eigene Schätzung für den Schweiz-Umsatz von Zalando im Jahr 2021: «Die von uns geschätzten 1,43 Milliarden Franken fürs 2021 waren zu tief.»
Damit ist klar: Zalando bleibt 2022 der Onlineshop, in dem die hiesigen Konsumenten am meisten Geld ausgegeben haben. Denn: Der zusammengefasste Umsatz der beiden Kanäle Digitec und Galaxus für 2022 beträgt laut der Bilanzmeldung der Muttergesellschaft Migros 2,427 Milliarden Franken; dies nach einem Plus von 7,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
80 Prozent der Umsatzsteigerung sollen der Muttergesellschaft Migros durch die Eröffnung der Deutschland-Filiale von Galaxus erreicht worden sein. So lässt sich der Umsatz von Digitec im letzten Jahr auf etwas über 1,2 Milliarden Franken einschätzen. Galaxus dürfte im inländischen Geschäft auf rund 750 Millionen gekommen sein.
Die Nummer 3, Amazon.de, sollte 2022 laut der Schätzung von Carpathia die Hürde von 900-Millionen-Franken geknackt haben.
Somit bliebt die Reihenfolge auf den ersten vier Plätzen in der Rangliste der grössten Onlineshops 2022 der Schweiz mit grosser Wahrscheinlichkeit gleich wie im Vorjahr: Zalando vor Digitec vor Amazon vor Galaxus.
  • e-commerce
  • migros
  • digitec galaxus
  • bekleidung
  • konjunktur
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Dieser Online-Store ist besonders praktisch

Zu diesem Schluss kommt eine Experten-Community mit 6’500 Stimmen: Hugo Boss gewann den deutschen Shop Usability Award.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf

Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.

image

Parkplätze vor dem Laden? Lieber nicht!

Neue Daten zur ewigen Parkplatz-Debatte: In Shopping-Zonen könnten parkierte Autos den Einkaufsbummel eher verderben.

image

Decathlon plant 6'000-Quadratmeter-Store in Spreitenbach

Im laufenden Jahr eröffnet(e) der Sportartikel-Händler sieben Standorte in der Schweiz – nächstes Jahr folgt nun die grösste Filiale.

image

Migros Luzern macht Logistik für Migros Tessin

Die Filialkommissionierung für die Standorte im Tessin findet künftig in Dierikon statt. Im Tessin verschwinden Arbeitsplätze.