1,7 Milliarden Euro Umsatz: Die Schweiz ist Zalandos Markt Nummer 2

Eine Schätzung der E-Commerce-Beratungsfirma Carpathia lässt vermuten, dass Zalando in der Schweiz nach wie vor der umsatzstärkste Onlineladen ist.

13.03.2023
image
Zalando-Co-CEOs David Schneider und Robert Gentz | Bild: PD Zalando SE / Daniel Hofer
Laut einer Berechnung des Winterthurer Beratungsunternehmens Carpathia lag der Umsatz von Zalando in der Schweiz letztes Jahr bei 1,7 Milliarden Franken. Die Zahl basiert auf einer Information in Zalandos neuem Geschäftsbericht für das letzte Jahr: «Von dem erwirtschafteten externen Gesamtumsatz des Konzerns entfällt auf Deutschland mit 31,1 Prozent (Vorjahr: 31,1 Prozent) der grösste Anteil, gefolgt von der Schweiz mit einem Anteil im niedrigen zweistelligen Prozentbereich.»
Carpathia korrigiert deshalb auch die eigene Schätzung für den Schweiz-Umsatz von Zalando im Jahr 2021: «Die von uns geschätzten 1,43 Milliarden Franken fürs 2021 waren zu tief.»
Damit ist klar: Zalando bleibt 2022 der Onlineshop, in dem die hiesigen Konsumenten am meisten Geld ausgegeben haben. Denn: Der zusammengefasste Umsatz der beiden Kanäle Digitec und Galaxus für 2022 beträgt laut der Bilanzmeldung der Muttergesellschaft Migros 2,427 Milliarden Franken; dies nach einem Plus von 7,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
80 Prozent der Umsatzsteigerung sollen der Muttergesellschaft Migros durch die Eröffnung der Deutschland-Filiale von Galaxus erreicht worden sein. So lässt sich der Umsatz von Digitec im letzten Jahr auf etwas über 1,2 Milliarden Franken einschätzen. Galaxus dürfte im inländischen Geschäft auf rund 750 Millionen gekommen sein.
Die Nummer 3, Amazon.de, sollte 2022 laut der Schätzung von Carpathia die Hürde von 900-Millionen-Franken geknackt haben.
Somit bliebt die Reihenfolge auf den ersten vier Plätzen in der Rangliste der grössten Onlineshops 2022 der Schweiz mit grosser Wahrscheinlichkeit gleich wie im Vorjahr: Zalando vor Digitec vor Amazon vor Galaxus.
  • e-commerce
  • migros
  • digitec galaxus
  • bekleidung
  • konjunktur
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Detailhandelsumsätze: Kleiner Lichtblick im Oktober

Insbesondere im Non-Food-Bereich stiegen die Verkäufe im Herbstmonat etwas an.

image

Orell Füssli nominiert Pascale Bruderer für den Verwaltungsrat

Gleichzeitig hebt das Drucktechnik- und Buchhandelsunternehmen die Prognosen für das laufende Jahr.

image

Calida tritt Lingerie-Marke ab

Bei Erlich Textil kommt es zum Management-Buyout. Und die Gründerin zieht die Marke weiter.

image

CoffeeB: Migros bekommt weiteren Vertriebskanal in Deutschland

Das Kaffeebällchen-System von Delica wird bald auch über den Discounter Netto verkauft. Zu einem erstaunlichen Preis.

image

Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden

Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.

image

Die Tarte Citron kommt jetzt aus dem Automaten

Das nächste Shop-Experiment findet sich in Frankreich: Dort lanciert eine Premium-Konditorei einen 24-Stunden-Store.