Die Stimmung der Konsumenten bleibt verhalten

Der neuste Index der Konsumstimmung liegt klar unter dem langjährigen Durchschnitt. Immerhin scheinen die Menschen langsam eher bereit zu grösseren Anschaffungen.

2.05.2023
image
Symbolbild von: Şahin Sezer Dinçer on Unsplash
Bei der letzten Erhebung bekam man das Gefühl, dass sich die Stimmung der Konsumentinnen und Konsumenten aufhellt. Doch womöglich war dies nur ein kurzer Frühling. Denn nach einem deutlichen Anstieg im Januar entwickelte sich der Wert bis April wieder seitwärts.
Vor allem: Der entsprechende Index des Wirtschafts-Staatssekretariats Seco liegt immer noch deutlich unter dem langjährigen Mittelwert.
Für das Barometer – den das Seco alle drei Monate erarbeitet – befragen die Bundes-Statistiker jeweils gut 1'000 repräsentativ ausgewählte Personen. Dabei erheben sie Einschätzungen etwa zu Wirtschaftsentwicklung, finanzieller Lage oder geplanten Anschaffungen.
Die neuste Erhebung zeigt, dass die Wirtschaftsentwicklung jetzt doch wieder etwas skeptischer beurteilt wird; und auch die finanzielle Lage der jüngsten Zeit wird von den Konsumentinnen und Konsumenten so schlecht beurteilt wie nie in den letzten zehn Jahren.
image
Index der Konsumentenstimmung in den letzten zehn Jahren  |  Grafik: Seco
Auf der anderen Seite stieg der Wert für die geplanten grösseren Anschaffungen wieder etwas an (doch auch er liegt immer noch deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt).
Weiterhin optimistisch beurteilt wird die Lage am Arbeitsmarkt – wenn auch im Vergleich zur Januar-Umfrage jedoch etwas weniger.
  • konjunktur
  • inflation
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Schweizer Parfüm-Startup gewinnt wichtige Auszeichnung

Bodé Studios wurde 2021 von Lino Bottani und Nicola Deflorin gegründet und gewinnt mit seinem ersten Duft den Art and Olfaction Award 2023.

image

Bally hat mit Simone Bellotti einen neuen Design Director

Der Italiener leitet seit 2022 das Design Studio des Labels. Zuvor war er 15 Jahre bei Gucci beschäftigt.

image

Modehändler Hallhuber ist insolvent

Das Münchner Unternehmen betreibt in der Schweiz rund zehn Geschäfte. Es ist nach 2021 zum zweiten Mal zahlungsunfähig.

image

Bericht: Migros-Industrie soll zur «Supermarkt AG» geschlagen werden

Nach der Zusammenführung der Supermarkt-Geschäfte sollen auch die Migros-Industriebetriebe mit der von den Regionen kontrollierten neuen Einheit fusioniert werden.

image

Galaxus steuert Belgien als nächsten Markt an

Das Sortiment der Migros-Onlinetochter soll nach den Niederlanden auch bald im Nachbarland Belgien verfügbar sein.

image

Der Schweizer Detailhandel schwächelte im April

Laut Bundesamt für Statistik sind die teuerungs- und festtagsbereinigten Detailhandelsumsätze gegenüber Vorjahr im April 2023 um 3,7 Prozent gefallen.