Konsumentenstimmung in der Schweiz hellt sich etwas auf
Allerdings zögern die Menschen bei grösseren Anschaffungen weiterhin stark.
2.02.2023Die Konsumentinnen und Konsumenten in der Schweiz sind etwas optimistischer als noch vor einigen Monaten. Dies besagt der entsprechende Index des Wirtschafts-Staatssekretariats Seco. Für das Barometer – das alle drei Monate erarbeitet wird – befragen die Statistiker des Bundes jeweils gut 3'300 repräsentativ ausgewählte Personen.
Bei zwei Aspekten gaben die Menschen deutlich positivere Einschätzungen ab: Nämlich erstens zur allgemeinen Wirtschaftsentwicklung. Und zweitens zur erwarteten finanziellen Lage. Bei den Fragen zu den geplanten grösseren Anschaffungen und zur eigenen beziehungsweise aktuellen finanziellen Lage waren die Werte im Januar etwa gleich wie bei der letzten Erhebung im Oktober. Das heisst: Sie waren gleich trübe.
Entwicklung des Konsumentenstimmungs-Indizes in den letzten 10 Jahren | Quelle und Grafic: Seco.
Die gute Nachricht: Die Zahlen haben etwas von einer Trendwende. In den vier vorherigen Quartalen – seit Anfang 2022 – hatte sich das Stimmungsbarometer jedesmal verschlechtert. Die nicht ganz so gute Nachricht: Die amtlich gemessene Konsumentenstimmung ist immer noch sehr gedämpft.
Oder wie das Seco den aktuellen Stimmungsindex kommentiert: «Den langjährigen Mittelwert (−6 Punkte) unterschreitet er aber weiterhin deutlich.»
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Amazon testet Warn-Hinweis: «Oft retourniert»
Auf den ersten Blick geht es darum, die Rückgabe-Quote zu senken. Aber vielleicht geht es vor allem um Qualität.
Bäckerei-Zulieferer Pistor wächst um fast 20 Prozent
Der grösste Teil der Umsatzsteigerung sei aus «eigener Kraft» erfolgt. Nur ein Viertel des Wachstums erklärt sich aus der Teuerung.
Der nächste Plattfuss: Reno ist insolvent
Die bekannte deutsche Schuhhandelskette war erst im Oktober übernommen worden.
Hakle wird italienisch
Der Familienkonzern Sofidel übernimmt den insolventen deutschen Haushaltspapier-Hersteller.
Galaxus bietet jetzt auch Apotheken-Beratung
Wer sich im Online-Warenhaus für gewisse Gesundheits- und Pflegeprodukte interessiert, kann bei Bedarf mit einer Apothekerin telefonieren.
Decathlon Schweiz testet Verleih von Kindersportartikeln
Zudem kauft der Sporthändler aus Frankreich neuerdings gebrauchte Velos von seinen Kunden, um sie wieder zu vertreiben.