Digitec Galaxus: Über 1 Million Retouren in diesem Jahr
Immerhin: Der Online-Händler kann 95 Prozent der zurückgeschickten Artikel wieder aufbereiten und neu anbieten.
4.12.2022Der grösste Online-Warenhaus der Schweiz rechnet damit, bei den Retouren dieses Jahr erstmals die Millionengrenze zu knacken. Nach der «Black-Friday-Woche» der Migros-Tochter prüft das After-Sales-Team momentan rund 5'000 Rücksendungen pro Tag. Dies meldet die «Sonntagszeitung» in einem Bericht über die Retouren-Hochburg Schweiz.
Hierzulande gaben bei einer internationalen Erhebung des Paketversenders DPD 27 Prozent der befragten Online-Shopper an, dass sie im letzten Monat etwas zurückgeschickt hätten. Zum Vergleich: In den Niederlanden – auf Rang 2 – lag die Quote bei 24 Prozent, in Österreich bei 13 Prozent.
Gegenüber der «Sonntagszeitung» meldet Digitec Galaxus, dass es 95 Prozent aller zurückgeschickten Waren selber aufbereiten kann und als «neuwertig und geprüft» oder «gebraucht und geprüft» wieder anbietet.
—
Am häufigsten findet sich das Phänomen im Bekleidungsbereich. Und dort kostet eine Retoure die Händler im Schnitt etwa 10 Franken, so Darius Zumstein, Dozent für E-Commerce an der ZHAW, im in der SoZ. Elektronik- und Möbelhändler berichten gar von bis zu 70 Franken Bearbeitungskosten.
Allerdings: Immer noch zögert die Branche, die Rücksendungs-Flut durch gewisse Gebühren zu stoppen. Nachdem Grossanbieter wie Zara, Uniqlo sowie Zalando im Frühjahr vorsichtig begannen, gewisse Beträge zu verlangen, erwarteten viele Experten, dass die Branche nun verstärkt in diese Richtung strebt. Doch eine Umfrage unter den grössten deutschen E-Commerce-Anbietern zeigte im August, dass hier immer noch sehr viel Zurückhaltung herrscht.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Migros bekommt einen Dampferkapitän, keine Galionsfigur
Mit Mario Irminger wird ein Halbauswärtiger MGB-Chef, der den Konzern und die Probleme von innen kennt. Und der Migros peu à peu verändern soll wie zuvor Denner.
Competec: Zwei neue Frauen in der Geschäftsleitung
Die Muttergesellschaft von Brack und Alltron holt Manuela Wendland als Personalchefin und Andrea Tranel als Finanzchefin. Und sie sucht noch ein neues GL-Mitglied.
Media Markt Schweiz sucht Head of Commercial
Sarah Fuchs, die Leiterin des Category Management, hat das Unternehmen verlassen.
Modehaus Kookaï vor dem Konkursrichter
Schuld seien die Probleme im europäischen Konfektions-Sektor, so eine Erklärung.
Konsumentenstimmung in der Schweiz hellt sich etwas auf
Allerdings zögern die Menschen bei grösseren Anschaffungen weiterhin stark.
Musik Hug verlässt Zürcher Stammhaus am Limmatquai
Das über 200 Jahre alte Unternehmen sucht per 2025 nach einem günstigeren Standort.