Digitec Galaxus: Über 1 Million Retouren in diesem Jahr
Immerhin: Der Online-Händler kann 95 Prozent der zurückgeschickten Artikel wieder aufbereiten und neu anbieten.
4.12.2022Der grösste Online-Warenhaus der Schweiz rechnet damit, bei den Retouren dieses Jahr erstmals die Millionengrenze zu knacken. Nach der «Black-Friday-Woche» der Migros-Tochter prüft das After-Sales-Team momentan rund 5'000 Rücksendungen pro Tag. Dies meldet die «Sonntagszeitung» in einem Bericht über die Retouren-Hochburg Schweiz.
Hierzulande gaben bei einer internationalen Erhebung des Paketversenders DPD 27 Prozent der befragten Online-Shopper an, dass sie im letzten Monat etwas zurückgeschickt hätten. Zum Vergleich: In den Niederlanden – auf Rang 2 – lag die Quote bei 24 Prozent, in Österreich bei 13 Prozent.
Gegenüber der «Sonntagszeitung» meldet Digitec Galaxus, dass es 95 Prozent aller zurückgeschickten Waren selber aufbereiten kann und als «neuwertig und geprüft» oder «gebraucht und geprüft» wieder anbietet.
—
Am häufigsten findet sich das Phänomen im Bekleidungsbereich. Und dort kostet eine Retoure die Händler im Schnitt etwa 10 Franken, so Darius Zumstein, Dozent für E-Commerce an der ZHAW, im in der SoZ. Elektronik- und Möbelhändler berichten gar von bis zu 70 Franken Bearbeitungskosten.
Allerdings: Immer noch zögert die Branche, die Rücksendungs-Flut durch gewisse Gebühren zu stoppen. Nachdem Grossanbieter wie Zara, Uniqlo sowie Zalando im Frühjahr vorsichtig begannen, gewisse Beträge zu verlangen, erwarteten viele Experten, dass die Branche nun verstärkt in diese Richtung strebt. Doch eine Umfrage unter den grössten deutschen E-Commerce-Anbietern zeigte im August, dass hier immer noch sehr viel Zurückhaltung herrscht.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Londons Einkaufmeile wehrt sich gegen Fake-Shops
Die über 20 «American Candy Stores» sind eine Plage an der Londoner Oxford Street. Dahinter stecken dubiose Fälscher und Steuerhinterzieher.
Galaxus stösst in die Niederlande vor
Seit gestern werden auch holländische Kunden der Migros-Tochter vom deutschen Krefeld aus beliefert.
Elektro-Material AG ist Digital Commerce Champion
Die Grosshandelsfirma aus Zürich gewinnt mit ihrer App die Auszeichnung für den besten Onlineshop der Schweiz.
Ikea will mit einem App-Kompass Orientierung geben
Der Möbelgigant plant, Kunden mit einem digitalen Wegweiser durch seine Läden zum gesuchten Artikel zu lotsen.
Givaudan lässt künstliche Intelligenz Jahrzehnte vorausblicken
Der Genfer Produzent von Duft- und Aromastoffen lanciert eine Plattform, die Trends langfristig prognostiziert – mittels künstlicher Intelligenz.
Auch die Migros-Regionen sagen Ja zur «Supermarkt AG»
Die zehn regionalen Migros-Genossenschaften befürworten die neue Supermarkt-Organisation. Diese soll in 7 Monaten stehen.