Digitec Galaxus verstärkt die Geschäftsleitung

Rebekka Fricke wird oberste Personalchefin und zieht als erste Frau ins Top-Management des Online-Händlers ein.

1.03.2023
image
Sie kennt den Laden: Rebekka Fricke  |  Bild: PD
Rebekka Fricke übernimmt bei Digitec Galaxus ab sofort die neue Funktion eines Chief People & Culture Officers. Damit wird sie auch Mitglied der Geschäftsleitung des grössten Onlinehändlers im Land. Gemeinsam mit Teams in der Schweiz, Deutschland und Serbien wird sie alle personalbezogenen Themen verantworten und weiterentwickeln.
Fricke, 39, arbeitet seit fast 15 Jahren bei Digitec Galaxus. Zuletzt leitete sie das People & Organizational Development.
Mit ihrer Ernennung – und der damit verbundenen neuen Organisationsstruktur – vereint Digitec Galaxus die Personalthemen; zudem will das Unternehmen daduch diesen Fragen auf allen Ebenen mehr Gewicht verleihen.

Vermittlerin

«Rebekka kennt Digitec Galaxus wie fast keine andere und ist innerhalb der Firma sehr gut vernetzt», erklärt CEO Florian Teuteberg zur neuen obersten Personalchefin. «Sie lebt unsere Werte und vermag es, unsere Unternehmenskultur über Abteilungs- und Ländergrenzen hinweg zu vermitteln.»
Neben CPCO Rebekka Fricke und CEO Florian Teuteberg besteht die Geschäftsleitung der Migros-Tochter nun aus CCO Hendrik Blenken Blijdenstein, CFO Thomas Fugmann, CTO Stefan Müller, COO Michael Stolle und CMO Martin Walthert.
Rebekka Fricke, studierte Kunsthistorikerin und Philosophin, lancierte ihre Karriere 2008 als Callcenter Agent im Kundendienst von Digitec; als Teamleiterin sammelte sie erste Führungserfahrung. Ab 2011 war sie fürs Quality Management im Kundendienst und in den Shops verantwortlich. 2014 wechselte sie ins Business Development, 2018 wurde sie Organisationsentwicklerin in der neu gegründeten Einheit People & Organizational Development.
  • digitec galaxus
  • e-commerce
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Amazon testet Warn-Hinweis: «Oft retourniert»

Auf den ersten Blick geht es darum, die Rückgabe-Quote zu senken. Aber vielleicht geht es vor allem um Qualität.

image

Galaxus bietet jetzt auch Apotheken-Beratung

Wer sich im Online-Warenhaus für gewisse Gesundheits- und Pflegeprodukte interessiert, kann bei Bedarf mit einer Apothekerin telefonieren.

image

Migros steigerte Online-Umsätze um 15 Prozent

Insgesamt liefert der E-Commerce jetzt gut 10 Prozent zu den Konzern-Verkäufe.

image

Reduce to the max: Zalando streicht Modemarken aus dem Sortiment

Dass man schlanker (und relevanter) werden will, hatte das Management schon angekündigt. Nun beginnt offenbar die Umsetzung.

image

KI im Handel: Wie ChatGPT bald Shopping-Ströme umleitet

Die Artificial-Intelligence-Maschinen werden künftig massiv Leads für den Onlinehandel schaffen. Wie das geht? Ein aktuelles Beispiel präsentiert Klarna.

image

Levi's setzt bald erste KI-Fotomodelle ein

Im E-Commerce fassen Models Fuss, die mittels künstlicher Intelligenz geschaffen werden. Ihr Vorteil: Sie können an die einzelnen Kunden angepasst werden. Was auch zum Nachteil wird.