Die Schweiz bekommt einen Ingredienzen-Riesen: DSM-Firmenich

Aromen, Riechstoffe, Vitamine, Supplements, Antibiotika: Firmenich und DSM fusionieren. Was kommt da zusammen? Die Übersicht.

31.05.2022
image
Auf Laborbesuch: Dimitri de Vreese, Co-CEO DSM; Patrick Firmenich, Präsident Firmenich; Gilbert Ghostine, CEO Firmenich; Geraldine Matchett, Co-CEO DSM (vlnr)   |   Screenshot IR-Film DSM
Firmenich, der weltgrösste Aromen-Produzent aus Genf, fusioniert mit DSM, dem Nahrungsergänzungs-Hersteller aus den Niederlanden. Der neue Konzern wird knapp 28'000 Menschen beschäftigen.
Man schaffe damit «den führenden Partner zur Herstellung und Innovation in der Ernährung, der Schönheit und fürs Wohlbefinden», teilen die Unternehmen mit.
Geplant ist ein Doppelsitz: Eine Zentrale des Unternehmens wird in Kaiseraugst angesiedelt (also beim Chemie- und Pharmacluster am Rhein vor Basel). Ein zweiter Hauptsitz kommt nach Maastricht in den Niederlanden.

Jährliches Wachstum: 5 bis 7 Prozent

Offensichtlich ist, dass DSM der grössere und stärkere Partner ist. Die Co-Konzernleiter des börsenkotierten Konzerns übernehmen auch die Co-Leitung der Fusionsfirma. Die Aktionäre von DSM werden 65,5 Prozent am Gemeinschafts-Werk halten, auf die Aktionäre der (heutigen Familienfirma) Firmenich entfallen 34,5 Prozent. Sie erhalten zudem 3,5 Milliarden Euro in bar.
Vier Divisionen sind vorgesehen:
  • «Perfumery & Beauty»: 3,3 Milliarden Euro Umsatz. Für Aromen und Parfüme. Zentrale in Genf.
  • «Health, Nutrition & Care»: 2,2 Milliarden Euro Umsatz. Zum Beispiel für Diät-, Medizin- und Baby-Nahrung. Zentrale in Kaiseraugst.
  • «Animal Nutrition & Health»: 3,3 Milliarden Euro Umsatz. Für Tiernahrung und Tiergesundheit. Zentrale in Kaiseraugst.
  • «Food & Beverage», «Taste & Beyond»: 2,7 Milliarden Euro Umsatz. Für Aromen, Geruchstoffe, Nahrungsoptimierungs-Produkte. Zentrale in Delft.
Laut der gemeinsamen Mitteilung erwartet DSM-Firmenich mittelfristig ein organisches Umsatzwachstum von 5 bis 7 Prozent und eine Ebitda-Marge von 22 bis 23 Prozent. Insgesamt werde die Fusion Synergien von rund 350 Millionen Euro schaffen, so die Erwartung. Dafür müssen andererseits 250 Millionen Euro in den Prozess investiert werden.

DSM
Firmenich
Produkte
Industriechemikalien, Arzneimittel, Nahrungs-Supplements
Geschmackstoffe, Parfüme
Konkurrenten
Cargill, BASF, Dow Chemical, Archer Daniels Midlands, DuPont
Givaudan, International Flavors & Fragrances, Symrise
Beschäftigte
18'000
10'000
Umsatz
7,5 Milliarden Franken
4,5 Milliarden Franken
Ebitda-Marge
19 Prozent
20 Prozent
Patente
ca. 12'000
ca. 4'000
Gründung
1902 als Bergwerks-Gesellschaft
1895 als Parfümerie

Was ist DSM? Eine 3-Minuten-Filmpräsentation des Konzerns:

DSM & Firmenich: Die Website zur Fusion

  • food
  • non-food
  • industrie
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Ricola ist in den USA mit einer Sammelklage konfrontiert

Die Packungsangaben auf dem Produkt «Nasal Care» des Schweizer Bonbonherstellers seien irreführend, bemängelt eine Klägerin aus Florida.

image

Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung

Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…