In der Konsumflaute dümpelt auch der E-Commerce
Wo spürt es der Online-Handel besonders stark, wenn sich die Kunden vorsichtig werden? Wo nicht? Daten aus Deutschland deuten es an.
8.07.2022Vorteil Transparenz
Back to the Shop
Vorteil für reine Online-Händler
- Reine Onlinehändler verbuchten im zweiten Quartal ein Minus von 5,6 Prozent; fürs ganze Halbjahr resultierte noch ein Plus von 4,2 Prozent (jeweils gemessen am gleichen Vorjahreszeitraum). Das war insgesamt überdurchschnittlich.
- Online-Marktplätze hielten sich mit einem Umsatzminus von 9,7 Prozent im zweiten Quartal auf dem Durchschnittsniveau, im Halbjahresvergleich kamen sie auf 0,3 Prozent Wachstum.
- Die Multichannel-Händler (Läden mit zusätzlichem Online-Standbein) verloren im E-Commerce deutlich stärker als der Durchschnitt: nämlich 14,6 Prozent. Hier könnte sich eine Rückkehr von Kunden in die stationären Geschäfte der Unternehmen spiegeln, mutmassen die Experten des BEVH. Die Umsätze im gesamten ersten Halbjahr lagen im Multichannel-Handel 1,9 Prozent tiefer als im Vorjahreszeitraum.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
HR-Chefin von Digitec Galaxus geht zu Inventx
Micol Rezzonico Tuithof wechselt nach Employer-Branding-Stationen bei Migros und Digitec Galaxus in die IT-Branche.
Umfrage: 7 von 10 Schweizern nutzen Pay-Apps
Laut einer Studie der Schweizerischen Nationalbank hat deren Nutzung zwischen 2020 bis 2022 um 20 Prozentpunkte zugenommen.
Ikea: Schweiz-Chefin Jessica Anderen wechselt zur Ikea Foundation
Nach knapp vier Jahren in der Schweiz zieht Jessica Anderen weiter. Interimistisch übernimmt Marco Ruina das CEO-Amt.
Lidl Schweiz erreicht 3 «Lean&Green»-Sterne
Damit ist der Detailhändler das erste Schweizer Unternehmen, das die Anforderungen der Nachhaltigkeitsinitiative für Transport und Logistik erfüllt.
Schweizer Parfüm-Startup gewinnt wichtige Auszeichnung
Bodé Studios wurde 2021 von Lino Bottani und Nicola Deflorin gegründet und gewinnt mit seinem ersten Duft den Art and Olfaction Award 2023.
Bally hat mit Simone Bellotti einen neuen Design Director
Der Italiener leitet seit 2022 das Design Studio des Labels. Zuvor war er 15 Jahre bei Gucci beschäftigt.