Ebay wird stationär: Es testet einen Sneaker-Shop

Oder genauer: Das Online-Auktionshaus eröffnet einen Laden, um Turnschuhe zu tauschen.

3.03.2023
image
Bild: CHUTTERSNAP on Unsplash von: on Unsplash
Das Digital-Auktionshaus Ebay testet ein neues Ladenkonzept. Ein Popup-Store, der demnächst in London-Soho eröffnet wird, lädt zum Turnschuh-Tausch.
Wer will, kann seine Sneaker im «Swap ‘Em Out Store» (so der Name) vorbeibringen und sie gegen ein anderes Paar eintauschen. Der Store bietet auch den nötigen Service, um die Schuhe zu reinigen und zu desinfizieren. Ferner offeriert Ebay, sie von Experten auf Echtheit überprüfen zu lassen.
Der Shop, der am 25. März mit einer Party eröffnet wird, liegt einerseits klar im Trend hin zu Recykling, Second-hand-Handel und «re-loved»; andererseits mag die Spezialisierung auf Schuhe für Aussenstehende eigenartig wirken. Doch der Tausch spielt in der Sneaker-Szene eine grosse Rolle.
«Tauschen war für uns Sneakerheads schon immer selbstverständlich», sagt Wahaaj Shabbir, der entsprechende Category Manager bei Ebay UK. «In diesen schwierigen Zeiten, wo die Lebenshaltungskosten den Kauf des nächsten Paars erschweren, wollten wir eine Lösung anbieten, die sich für die Community richtig anfühlt. Uns geht es darum, Turnschuhe wieder an die Füsse zu bringen.»
  • Mehr / Hattip: «Internet Retailing», «Hunger Magazine».
    Artikel teilen

    Loading

    Comment

    Home Delivery
    1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

    oder

    Auch interessant

    image

    Schwäbisch-Cupertino: Die Schwarz Gruppe investiert massiv in die Künstliche Intelligenz

    Der Lidl-Konzern entpuppt sich als treibende Kraft hinter dem ehrgeizigsten AI-Park Europas.

    image

    Das unerschütterliche Image der Migros

    Es war ein strubes Jahr für die Migros, aber macht nichts: Im GfK-Reputations-Ranking kehrte sie auf Platz 1 zurück – und stiess Victorinox vom Thron.

    image

    Migros: 62'000 Franken pro Mitarbeiter ++ 110 Millionen Credit-Suisse-Verluste

    Die Preiserhöhungen, die Ladenflächen, die Standorte, die Fluktuation: Hier 8 Einsichten aus dem Reporting 2022 der Migros.

    image

    Migros steigerte Online-Umsätze um 15 Prozent

    Insgesamt liefert der E-Commerce jetzt gut 10 Prozent zu den Konzern-Verkäufe.

    image

    DIY-Märkte: Die Heimwerker schaffen stetiges Umsatz-Wachstum

    Auf den ersten Blick war 2022 sowohl in der Schweiz wie in Deutschland eher trübe. Auf den zweiten Blick sieht es schon besser aus. Insbesondere für den stationären Handel.

    image

    Aryzta-Konkurrent aus Belgien kommt in die Schweiz

    Vandemoortele setzt mit Tiefkühl-Backwaren und Speisefetten jährlich 1,7 Milliarden Euro in 70 Ländern um. Nun peilt der Konzern hierzulande eine verstärkte Präsenz an.