Edeka meldet Preisforderungen von 1,2 Milliarden Euro

Der Chef der Edeka-Zentrale, Markus Mosa, wirft den grossen Herstellern übertriebene Preiserhöhungen vor.

16.01.2023
image
«Erst der Anfang»: Markus Mosa, Vorstandsvorsitzender der Edeka-Zentrale  |  Bild: PD
«US-Konzerne erpressen unsere Supermärkte»: Unter diesem Titel berichtet die «Bild»-Zeitung über ein Gespräch mit Markus Mosa, dem Vorstandsvorsitzenden der Edeka-Zentrale.
«Für 2023 liegen uns wieder massive Preisforderungen der grossen Markenkonzerne auf dem Tisch. Und das zusätzlich zu den Preiserhöhungen, die bereits im vergangenen Jahr in Deutschland durchgesetzt wurden», sagte der Edeka-Chef. «Dagegen wehren wir uns.»
Im Hintergrund steht, dass die Preiskämpfe zwischen Detailhandel (angeführt von Edeka und Rewe) und Markenartiklern wie Pepsico und Beiersdorf seit Jahresbeginn wieder aufgeflammt sind (mehr).
Markus Mosa bezifferte nun die Lage: Die zusätzlichen Preis-Forderungen von Lieferanten für 2023 beliefen sich bei Edeka bereits jetzt, im Januar, auf 1,2 Milliarden Euro. Und dabei sei nur der Hälfte der Markenhersteller erfasst, viele Forderungen würden noch folgen.
Zum Vergleich: 2022 seien Preiserhöhungen von rund 1,5 Milliarden Euro angefallen. Die ursprünglichen Forderungen der Industrie seien mehr als doppelt so hoch gewesen.

«Übergewinne» überall

Die Entwicklung der Lebensmittelpreise führt in Deutschland auch zu entsprechenden Forderungen nach Staatseingriffen. Die Chefin des Bundesverbands der Verbraucherschutzzentralen, Ramona Pop (Grüne), brachte nun auch hier die «Übergewinnsteuer» in die Diskussion. Die Abschöpfung krisenbedingter Übergewinne der Energiekonzerne sei «ein gutes Modell, das auch auf andere Wirtschaftsbereiche übertragbar sein könnte», sagte Pop der «Bild am Sonntag». «Gesunde Ernährung darf keine Frage des Geldbeutels sein.»
«Jeder von uns kennt Produkte, bei denen die Packungsgrösse reduziert und der Preis erhöht wurde», so Pop. «Ob und wie stark sich Lebensmittelkonzerne und Handel an der Krise bereichern, wird sich am Ende an ihren Gewinnen zeigen, ob es auch dort Übergewinne gibt.» (mehr)



  • inflation
  • food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Aryzta stagnierte im ersten Quartal

Der TK-Backwarenkonzern aus Schlieren sieht es positiv: Die Prognosen erwiesen sich als korrekt, die Verschuldung kann weiter abgebaut werden.

image

And the Winner is ... alkoholfreies Bier aus Uster

Die vierte Ausgabe des Swiss Beer Award prämierte 165 Biere. Darunter exotische Gebräue wie Sauerbier oder Pflanzenbier – und trendige ohne Promille.

image

Nestlé bekommt neuen Europa-Chef

Der CEO der Zone Europa, Marco Settembri, geht in Pension. Sein Nachfolger wird Guillaume Le Cunff, aktuell CEO von Nespresso.

image

Zwei Preisvergleiche, unterschiedliche Resultate

Zeitschriften und TV-Sendungen im Dienste der Konsumenten lieben Preisvergleiche. Nicht immer kommen sie zum gleichen Resultat – und Coop ist nicht immer am teuersten.

image

Amtlich bestätigt: Schweizer Wein ist immer beliebter

Das Bundesamt für Landwirtschaft gab heute die neusten Zahlen zum Weinkonsum bekannt – und die sind durchaus süffig für die heimische Produktion.

image

Emmi übernimmt Molkerei in Brasilien – von Coca-Cola

Die brasilianische Tochtergesellschaft der Emmi-Gruppe bekam die Mehrheitsbeteiligung an Verde Campo zu einem nicht genannten Preis.